Natürlich ist es schön Spielzeug für Kinder herzustellen, noch schöner finden wir es allerdings unsere Produkte in Aktion zu sehen! In unserer Blog-Rubrik „Kleine Entdecker“ berichten wir ab jetzt direkt aus dem Kinderzimmer – denn hier sollen unsere Spielsachen schließlich ihren Platz finden.
Den Anfang macht Chiara, die mit ihrer Mama und ihrem Papa im schönen Oberschwaben wohnt und wie wir hier sehen können sehr gerne mit unseren Holzspielwaren spielt, besonders die Hühner faszinieren das kleine Mädchen: „Pook, pok, pok, pok“ gackert Chiara ihnen vor. Aber auch mit den Pferden und Ponys beschäftigt sich Chiara gerne. Und was halten Mama und Papa von den Spielsachen? „Die sind schön handlich und machen ordentlich Krach wenn man sie auf den Boden schlägt, toll! Die Giraffen fliegen bei uns auch ab und zu durch die Luft, das funktioniert prima weil sowohl die Giraffen als auch der Boden sehr robust sind. Bislang hat weder das Spielzeug noch der Boden eine Macke davongetragen wenn etwas runter gefallen ist, wir alle haben viel Spaß mit den Sachen!“ Das Brückenset ist nicht nur für Chiara zum Spielen sondern auch wunderbar für Mama und Papas Rücken geeignet: es gibt so viele Teile, da macht es nichts aus wenn manche davon vom Tisch auf den Boden purzeln.
Wir wollen gerne wissen wie es in Ihrem Kinderzimmer aussieht! Machen Sie mit, senden Sie uns ihre Fotos und Berichte, wir veröffentlichen ihre Zusendungen gerne hier in unserem Blog. Schicken Sie uns Fotos und Informationen (Name, Alter, Interessen ihres Kindes) und/oder einen kleinen Text an: Wir freuen uns auf viele strahlende Kinderaugen und danken unserer ersten Kinder-Reporterin Chiara!
Weniger ist mehr – das scheint auch für das Spielzeug im Kinderzimmer zu gelten. Psychologen bestätigen den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Spielzeuge und der Fähigkeit zur Aufmerksamkeit und Kreativität. Hier kommen unsere Tipps, wie Sie eine optimale Spielzeugkiste für Ihre Kinder bestücken.
Wer kennt sie nicht, die Eltern, die stolz erzählen, dass ihr Nachwuchs schon von Anfang problemlos eingeschlafen und erst nach acht bis zehn Stunden wieder aufgewacht ist. Pustekuchen! Denn die Regel ist das nicht. Viele Kinder kommen, zumindest phasenweise, schwer in den Schlaf und wachen nachts oft auf. Die schlechte Nachricht lautet: Einen goldenen Weg, der zum friedlich schlafenden Kind führt, gibt es nicht. Aber: Es gibt tolle und bewährte Einschlafhilfen, die dem Nachwuchs und vor allem auch den Eltern helfen können.
Es gibt keinen Monat im Jahr, in dem so viele Rituale und Bräuche begangen werden, wie im Dezember. Das Anzünden von Kerzen auf dem Adventskranz, Laternenumzüge, Plätzchenbacken und das Schmücken des Tannenbaums bringt Lichtmomente in den monotonen Dezemberalltag. Und Rituale erinnern an etwas, das in Zeiten des kollektiven Einkaufsrausches und zunehmender Kommerzialisierung der Weihnachtszeit manchmal in Vergessenheit gerät: die Besinnung auf das Wesentliche.
Kleine Entdecker: Chiara gackert für unsere Holzhühner
Den Anfang macht Chiara, die mit ihrer Mama und ihrem Papa im schönen Oberschwaben wohnt und wie wir hier sehen können sehr gerne mit unseren Holzspielwaren spielt, besonders die Hühner faszinieren das kleine Mädchen: „Pook, pok, pok, pok“ gackert Chiara ihnen vor. Aber auch mit den Pferden und Ponys beschäftigt sich Chiara gerne. Und was halten Mama und Papa von den Spielsachen?


„Die sind schön handlich und machen ordentlich Krach wenn man sie auf den Boden schlägt, toll! Die Giraffen fliegen bei uns auch ab und zu durch die Luft, das funktioniert prima weil sowohl die Giraffen als auch der Boden sehr robust sind. Bislang hat weder das Spielzeug noch der Boden eine Macke davongetragen wenn etwas runter gefallen ist, wir alle haben viel Spaß mit den Sachen!“
Das Brückenset ist nicht nur für Chiara zum Spielen sondern auch wunderbar für Mama und Papas Rücken geeignet: es gibt so viele Teile, da macht es nichts aus wenn manche davon vom Tisch auf den Boden purzeln.
Wir wollen gerne wissen wie es in Ihrem Kinderzimmer aussieht! Machen Sie mit, senden Sie uns ihre Fotos und Berichte, wir veröffentlichen ihre Zusendungen gerne hier in unserem Blog. Schicken Sie uns Fotos und Informationen (Name, Alter, Interessen ihres Kindes) und/oder einen kleinen Text an:
Wir freuen uns auf viele strahlende Kinderaugen und danken unserer ersten Kinder-Reporterin Chiara!
Ähnliche Beiträge
Weniger ist mehr: Tipps für die Spielzeugkiste
Weniger ist mehr – das scheint auch für das Spielzeug im Kinderzimmer zu gelten. Psychologen bestätigen den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Spielzeuge und der Fähigkeit zur Aufmerksamkeit und Kreativität. Hier kommen unsere Tipps, wie Sie eine optimale Spielzeugkiste für Ihre Kinder bestücken.
Schlaf, Kindlein, schlaaaf!
Wer kennt sie nicht, die Eltern, die stolz erzählen, dass ihr Nachwuchs schon von Anfang problemlos eingeschlafen und erst nach acht bis zehn Stunden wieder aufgewacht ist. Pustekuchen! Denn die Regel ist das nicht. Viele Kinder kommen, zumindest phasenweise, schwer in den Schlaf und wachen nachts oft auf. Die schlechte Nachricht lautet: Einen goldenen Weg, der zum friedlich schlafenden Kind führt, gibt es nicht. Aber: Es gibt tolle und bewährte Einschlafhilfen, die dem Nachwuchs und vor allem auch den Eltern helfen können.
Endlich Weihnachten …
Es gibt keinen Monat im Jahr, in dem so viele Rituale und Bräuche begangen werden, wie im Dezember. Das Anzünden von Kerzen auf dem Adventskranz, Laternenumzüge, Plätzchenbacken und das Schmücken des Tannenbaums bringt Lichtmomente in den monotonen Dezemberalltag. Und Rituale erinnern an etwas, das in Zeiten des kollektiven Einkaufsrausches und zunehmender Kommerzialisierung der Weihnachtszeit manchmal in Vergessenheit gerät: die Besinnung auf das Wesentliche.