Die kleine Lotta erinnert uns an ihre Namensvetterin aus den Astrid-Lindgren-Büchern. Sie lebt zwar nicht in Schweden sondern am Bodensee, ist aber mindestens genauso unerschrocken und Abenteuerlustig!
Beim Spielen überrascht – die Zootiere haben es Lotta besonders angetan!
Draußen inspiziert sie jede Blume und jeden Baum, klettert auf Hügeln herum und hilft mit. Beim Gießen zum Beispiel. Wenn sie auf Papas Schultern sitzen darf hat Lotta den vollen Überblick, das genießt sie natürlich auch sehr. Es ist schließlich ziemlich spannend die Welt von hier oben zu entdecken!
Wenn sich Lotta ausgetobt hat, macht es sich in der Hängematte gemütlich oder sie kuschelt sich in den Schoß ihrer Mama und hört zu wenn sie ihr eines ihrer Lieblings-Wiegenlied singt. Oder sie schauen sich zusammen eins von Lottas Büchern an. In den Büchern sieht Lotta viele Tiere von Bauernhof. Die Pferde und Kühe und natürlich auch die lustigen Ferkel!
Wenn das Wetter schlechter ist spielt Lotta besonders gerne mit dem Holz-Löwen, den man manchmal, wenn man besonders leise ist sogar schnurren hören kann! Auch den Ziehseehund liebt Lotta, weil er mit ihr jedes Abenteuer bestehen kann.
Wer auf „Google“ die Suchbegriffe Baby+Spielzeug oder Kind+Spielzeug eingibt, wird mit einer Vielzahl von Produktvorschlägen überhäuft. Nach Altersstufen geordnet, werben die Anbieter mit Slogans, wie „Alles für ihr Kind“, „Buntes Spielzeug zu tollen Preisen“, „Gutes Öko-Spielzeug“ und „Spielzeuge, die frühe Lernerfolge erzielen“. Die Industrie, die sich hinter den Werbesprüchen verbirgt, spielt mit dem Wunsch der …
An einem sonnigen Herbsttag gibt es nichts Schöneres als mit einem Korb durch den Wald zu streifen und bei einem Spaziergang Blätter, Kastanien, Eicheln, Äste, Tannenzapfen und Bucheckern zu sammeln. Zu Hause kann das Naturgut dann zu fantasievollen Figuren und Bildern zusammengesetzt werden. Kreative Bastelideen für die Herbstzeit, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß machen!
Kinder haben in puncto Essen ganz eigene Vorstellungen davon, was gut ist und was nicht. Nur deckt sich das leider nicht immer mit den Wünschen der Eltern ihren Nachwuchs gesund zu ernähren. Wie geht man mit diesem Widerspruch um? Und vor allem: Wie macht man den Kleinen gesunde Snacks schmackhaft?
Lotta liebt Abenteuer!
Beim Spielen überrascht – die Zootiere haben es Lotta besonders angetan!
Draußen inspiziert sie jede Blume und jeden Baum, klettert auf Hügeln herum und hilft mit. Beim Gießen zum Beispiel. Wenn sie auf Papas Schultern sitzen darf hat Lotta den vollen Überblick, das genießt sie natürlich auch sehr. Es ist schließlich ziemlich spannend die Welt von hier oben zu entdecken!
Wenn das Wetter schlechter ist spielt Lotta besonders gerne mit dem Holz-Löwen, den man manchmal, wenn man besonders leise ist sogar schnurren hören kann! Auch den Ziehseehund liebt Lotta, weil er mit ihr jedes Abenteuer bestehen kann.
Ähnliche Beiträge
Spielzeug: womit soll mein Kind spielen? Ein persönlicher Erfahrungsbericht
Wer auf „Google“ die Suchbegriffe Baby+Spielzeug oder Kind+Spielzeug eingibt, wird mit einer Vielzahl von Produktvorschlägen überhäuft. Nach Altersstufen geordnet, werben die Anbieter mit Slogans, wie „Alles für ihr Kind“, „Buntes Spielzeug zu tollen Preisen“, „Gutes Öko-Spielzeug“ und „Spielzeuge, die frühe Lernerfolge erzielen“. Die Industrie, die sich hinter den Werbesprüchen verbirgt, spielt mit dem Wunsch der …
Raus in den Wald! Basteln mit Naturmaterialien
An einem sonnigen Herbsttag gibt es nichts Schöneres als mit einem Korb durch den Wald zu streifen und bei einem Spaziergang Blätter, Kastanien, Eicheln, Äste, Tannenzapfen und Bucheckern zu sammeln. Zu Hause kann das Naturgut dann zu fantasievollen Figuren und Bildern zusammengesetzt werden. Kreative Bastelideen für die Herbstzeit, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß machen!
„Mama, das schmeckt mir nicht!“
Kinder haben in puncto Essen ganz eigene Vorstellungen davon, was gut ist und was nicht. Nur deckt sich das leider nicht immer mit den Wünschen der Eltern ihren Nachwuchs gesund zu ernähren. Wie geht man mit diesem Widerspruch um? Und vor allem: Wie macht man den Kleinen gesunde Snacks schmackhaft?