• Holzspielwaren Ackermann auf dem Weihnachtsmarkt

    Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört zur Adventszeit dazu wie Plätzchenduft und Kerzenschein. Für Holzspielwaren Ackermann hat alles mit einem Weihnachtsmarkt angefangen. Ich habe mich mit Manfred Ackermann zusammengesetzt und ihn zu seinen Erinnerungen befragt.

    Mehr
  • Weihnachten nachhaltig – oder: So feiern Sie „Festtage For Future“

    Müllberge aus Geschenkpapier und Verpackungen, Stromverbrauch durch Lichterketten, tote Tannenbäume am Straßenrand – Weihnachten nachhaltig zu gestalten, hat noch keine lange Tradition. Aber wie wäre es dieses Jahr nicht nur mit „Fridays For Future“, sondern auch mit „Festtage For Future“? Denn mit ein paar einfachen Vorbereitungen wird Ihr Weihnachten klimafreundlich, ohne an Freude zu verlieren.

    Mehr
  • Holzspielzeug kleben und reparieren

    Beim Spielen geht es schon mal wild zu – nicht jedes Holzspielzeug übersteht das unbeschadet. Dann bricht etwas ab oder Schrauben lockern sich. Zum Glück können Sie Holzspielzeug einfach reparieren und kleben. Das schon die Umwelt und spart Geld. Deswegen geben wir Ihnen heute ein paar Tipps, was Sie bei der Reparatur Ihrer Spielzeuge aus …

    Mehr
  • Spielzeugfreie Zonen

    Kinder bringen das Leben gehörig durcheinander – das sieht man auch dem Zuhause an. Manche sehnen sich nach der aufgeräumten Zeit als Paar zurück und etablieren spielzeugfreie Zonen. Unsere Gastautorin Tine fragt sich: Ist das eine gute Regelung oder vielleicht völlig fern vom echten Leben mit Kindern? Wie viel Chaos brauchen Kinder, um sich wohl …

    Mehr
  • Weniger ist mehr: Tipps für die Spielzeugkiste

    Weniger ist mehr – das scheint auch für das Spielzeug im Kinderzimmer zu gelten. Psychologen bestätigen den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Spielzeuge und der Fähigkeit zur Aufmerksamkeit und Kreativität. Hier kommen unsere Tipps, wie Sie eine optimale Spielzeugkiste für Ihre Kinder bestücken.

    Mehr
  • Spielzeug in der Küche? Über das Kochen mit Kindern

    Es blubbert im Topf, Mama und Papa schnippeln Gemüse klein und dazu riecht es auch noch so lecker: Kochen ist für Kinder wie Magie. Und an der beteiligen sie sich gerne. Aber natürlich kann man kleine Kinder nicht einfach mit Hitze und scharfen Messern rumhantieren lassen. Wie gelingt es also, die Magie des Kochens mit …

    Mehr
  • Die Fantasie Ihres Kindes fördern

      Kinder kommen mit einem natürlichen Entdeckergeist auf die Welt. Dazu gehört, dass sie auf alles neugierig sind. Und eine große Portion Fantasie besitzen, mit der sie die Welt entdecken und reichhaltig ausschmücken. Kreativität und Fantasie sind unschätzbare Werkzeuge für das ganze Leben. Deshalb wollen Eltern diese so gut wie möglich fördern. Und das ist …

    Mehr
  • Auf den Spuren des Bauhaus – eine Geschichte des Holzspielzeuges

    Heute widmen wir uns einem besonderen Kapitel der deutschen Design-Geschichte: Das Bauhaus feiert diese Jahr seinen 100. Geburtstag – die beste Gelegenheit, in unserer Werkstatt nach Spuren zu suchen. Denn Bauhaus und Holzspielzeug haben einiges gemeinsam…!

    Mehr
  • Warum freies Spielen ohne Vorgaben so wichtig ist!

    In den durchgetakteten Tagen, die heutzutage nicht nur Erwachsene, sondern auch viele Kinder erleben, bleibt oft nur wenig Zeit für Muße, im Moment sein und Langeweile. Dabei entstehen genau daraus oft die besten Ideen und die schönsten Erlebnisse. Ein Plädoyer für das Freispiel.

    Mehr
Aktualisiere…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.