Zusätzliche Information
Maße | Vogelbaum mit Blättern: 29cm hoch; Vogelbaum ohne Blätter: 24cm hoch |
---|---|
Holz | Ahorn, Esche |
Auf dem Vogelbaum ist schwer was los. Jeder der Waldvögel hat hier seinen Platz. Jonas, der Spatz sitzt am liebsten auf dem unteren Ast. Er beobachtet gerne die Tiere auf der Lichtung, dass kann man von dort unten am Besten. Udo der Uhu sitzt immer in der Mitte. Hier behält er den Überblick, vor allem dann, wenn er seinen Kopf einmal um sich selbst dreht. Um diesen Trick wird Udo von den anderen Vögeln beneidet.
Karlo der Rabe gehört auch zu den Bewohnern des Baums. Er hüpft von Ast zu Ast und lässt sich von den anderen Vögeln die Neuigkeiten erzählen. Außerdem gibt es da noch die Spatzen, Tauben und Buchfinken die den Vogelbaum bevölkern. Zwischen den Vögeln hüpfen die Eichhörnchen von Ast zu Ast. Manchmal verirrt sich sogar eine der frechen Mäuse auf einen Ast.
Bitte nehmen sie zur Kenntnis, dass der Vogelbaum ohne Vögel & mit Grundplatte geliefert werden.
Vorrätig
Maße | Vogelbaum mit Blättern: 29cm hoch; Vogelbaum ohne Blätter: 24cm hoch |
---|---|
Holz | Ahorn, Esche |
Was für ein wunderschöner Tag es ist, denkt sich der Buchfink. Die Sonne scheint und er sitzt zusammen mit seinen Vogelfreunden auf dem Vogelbaum. Sie beratschlagen, was heute unternommen werden soll. Der Buchfink schlägt vor die Rehe auf der Waldlichtung zu besuchen. „Gute Idee“, nicken die anderen Vögel.
Auf der Lichtung stehen das Bambi, die Rehmutter und der Rehbock. Sie freuen sich über den Besuch des Buchfinks und der anderen Vögel. Bis spät in den Abend tauschen Sie Ihre Geschichten aus und plaudern über die Erlebnisse auf dem Bauernhof und im Wald.
Der Rabe fliegt über den Hof. Er sucht das Mädchen – ach, da hinten ist es, auf der Wiese bei den Gänsen! Er kreist über ihrem Kopf und landet auf dem Birnbaum. Aber das Mädchen hat ihn gar nicht bemerkt.
Der Rabe beginnt sich aufzuplustern. Dabei fallen Blätter vom Ast, auf dem er sitzt. Jetzt sieht das Mädchen nach oben. „Hallo Rabe“ lacht sie – „wie schön es ist, dich zu sehen“.
Die Eule und die anderen Vögel sitzen gemütlich im Vogelbaum, sie schnattern und tratschen und ab und an fliegt einer der Vögel hinunter ins Moos und zieht sich einen dicken Regenwurm aus der Erde. Gegen Nachmittag wird die Eule von lautem Getrappel aus ihrem Mittagschläfchen geweckt. Der Junge und das Mädchen von Bauernhof haben einen Ausflug in den Wald gemacht, sie haben zwei Ponys mitgebracht auf denen sie geritten sind.
Die Eule freut sich, das Mädchen und sie sind gute Freunde. Einmal hat das Mädchen der Eule geholfen, als sie mit ihrer Kralle in einer Felsspalte festgesteckt war und sich alleine nicht befreien konnte. Das Mädchen hatte die Kralle der Eule aus der Felsspalte gezogen – zum Dank hatte die Eule dem Mädchen ihre schönste Feder geschenkt. „Hallo liebe Eule“ ruft das Mädchen und die Eule fliegt sofort zu ihr, macht es sich auf ihrer Schulter bequem und kuschelt sich an den warmen Mädchenhals.
Der Schwan duckt sich – gleich kommt die Brücke, darunter ist nicht viel Platz. Auf der anderen Seite des Flusses schwimmen die Enten. „Hallo Schwan“ begrüssen sie ihn. „Wo hast du deine Küken gelassen?“. Der Schwan überlegt. Wo sind die Küken blos? Vorhin waren sie doch noch hinter ihm im Wasser!
Er dreht sich um und streckt den Kopf, damit er besser sehen kann. Dann sieht er die kleinen unter der Brücke hervorschwimmen. Sie haben verstecken gespielt und die Zeit vergessen. „Da seid ihr ja“ begrüsst er die Küken, dann kann der Ausflug ja weitergehen.
Die Ziege freut sich. Sie und ihre zwei Zicklein machen einen Spaziergang in den Wald. Die Ziegenmutter zeigt den Kindern die Steinpilze am Weg. „Die sind lecker, davon dürft ihr essen“. Am Ende der Lichtung sieht sie etwas rotes blitzen. „Vorsicht vor den Fliegenpilzen“ mahnt sie ihre Kleinen. „Die schauen schön aus, sind aber giftig“.
Die Zicklein hören genau zu, was die Mutter sagt – so etwas wichtiges merken sie sich haarklein. Zur Belohnung gibt es auf dem Weg nach Hause leckere Steinpilze für die Beiden.
Die Tauben picken genüsslich die Körner vor dem Hühnerstall auf. Plötzlich kommt Agathe, das Huhn aus dem Stall gerannt. „Hey, das sind unsere Körner“ ruft sie aufgeregt. Die Tauben sind traurig. Sie sind immer noch hungrig uns es liegen noch viele Körner auf dem Boden. Die anderen Hühner kommen aus dem Stall und sehen nach was draußen los ist.
Da kommt der Junge vorbei. Er hat einen großen Topf voller Körner dabei. „Keine Bange, es ist genug für alle da“. Agathe und die anderen Hühner entschuldigen sich und dann picken alle gemeinsam.
Bei der Wahl des richtigen Materials für Holzspielwaren ist ein Faktor von zentraler Bedeutung: das Holz selbst. Wir verarbeiten ausschließliche einheimische Holzarten wie Ahorn, Birke, Douglasie, Eiche, Kiefer, Pappel und […]
Bäume sind die Quelle für eines der vielseitigsten und nachhaltigsten Materialien der Welt – Holz. Aus diesem wunderbaren Rohstoff werden unter anderem Holzspielwaren und Holzspielzeug hergestellt. Doch wie überstehen Bäume […]
Nutzer-Bewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor, wollen Sie eine Bewertung abgeben?