Zusätzliche Information
Größe | 13 cm |
---|---|
Holz | Esche |
Der Busch misst rund 13 Zentimeter und ist damit ausreichend groß, damit sich das eine oder andere Tier dahinter verstecken kann. Sie wissen nicht, welches Tier das sein könnte? Dann stöbern Sie doch einmal in der Kategorie „Bauernhof“, hier werden Sie sicher fündig. Oder lassen Sie sich von den Ideen Ihrer Kinder inspirieren. Sie haben sicherlich tolle Vorschläge für Sie.
Der Busch ist aus Ahornholz gefertigt. Die hellgrün verwendeten Farben sind sehr kräftig, dennoch aber völlig ungiftig. Gut zu wissen, schließlich wollen Sie doch, dass Ihr Kind mit ökologisch und gesundheitlich verträglichem Spielzeug spielt.
Vorrätig
Größe | 13 cm |
---|---|
Holz | Esche |
Der Busch misst rund 13 Zentimeter und ist damit ausreichend groß, damit sich das eine oder andere Tier dahinter verstecken kann. Sie wissen nicht, welches Tier das sein könnte? Dann stöbern Sie doch einmal in der Kategorie „Bauernhof“, hier werden Sie sicher fündig. Oder lassen Sie sich von den Ideen Ihrer Kinder inspirieren. Sie haben sicherlich tolle Vorschläge für Sie.
Der Busch ist aus Ahornholz gefertigt. Die hellgrün verwendeten Farben sind sehr kräftig, dennoch aber völlig ungiftig. Gut zu wissen, schließlich wollen Sie doch, dass Ihr Kind mit ökologisch und gesundheitlich verträglichem Spielzeug spielt.
Im dichten Tannenwald liegt der Fuchsbau. Die Füchse genießen den Schatten, den die vielen Tannennadeln im Sommer bieten. Im Winter halten die dichten Nadeln viel vom Schnee fern – und die Fuchspfoten werden auf dem Weg in den Bau nicht allzu kalt. Manchmal kommen auch die Rehe in den Tannenwald. Sie lieben es ihre Rücken gegen die Tannenstämme zu reiben. Auch die Wildschweine kommen regelmässig und kratzen sich an den Stämmen.
Im Winter machen sich der Bauer und die Bauerskinder auf den Weg in den Tannenwald. Sie suchen sich die schönste Tanne aus – groß muss sie sein und besonders grüne Nadeln soll sie haben. Außerdem soll sie ringsherum dichte Zweige haben. Sobald sich die Kinder auf eine Tanne geeinigt haben, schlägt sie der Bauer mit seiner Axt. Sie laden die Tanne auf den Heuwagen und bringen sie zum Hof. Im Wohnzimmer wartet schon die Bäuerin mit Sternen, Nüssen und Kugeln. „Da habt ihr ja einen wunderschönen Weihnachtsbaum mitgebracht“ ruft sie fröhlich.
Besonders Kleinkinder lieben unsere Bäume aus Holz. Sie können deren Form erfassen, sie aufstellen und sogar problemlos (= schweiß- und speichelechte Farbe) in den Mund stecken. So lernen sie das Spiel und die angenehme Oberfläche des Holzes kennen.
Das grüne Gras steht auf dem Bauernhof und dient den Kühen zum Fressen. Auch die Hühner lieben das Gras – sie fressen es aber nicht, sie verstecken sich viel lieber dahinter. Den Hasen kommt das hoch gewachsene Gras besonders zugute – sie üben sich im Hoppeln und Springen. Am höchsten hüpft der freche Hasenjunge Max.
Auch die Tiger in der Savanne freuen sich über das Gras, das bei der Wasserstelle wächst. Sie reiben ihre Nasen an den saftigen Halmen und strecken ihre Pranken hinein. Die Tiere auf der Arche Noah sind froh, dass Noah etwas Gras in Kübel gepflanzt und mitgenommen hat. Die Tiere auf der Arche riechen gern den würzigen Duft der Pflanze und knabbern ab und an auch davon.
Der Baum steht auf der Wiese und wiegt sich im Wind. Die Gänse schwimmen in dem Teich, der direkt neben seinem Stamm ist. Sie lieben es, wenn der Baum im Sommer seinen Schatten auf den Stamm wirft. Wenn es den Gänsen zu eng wird im Schatten des Birnbaums, dann watscheln sie weiter zu den Apfelbäumen, die unweit stehen. Den Waldtieren spenden die großen Eichen, die Buchen und der Ahornbaum Schatten.
Besonders Kleinkinder lieben unsere Bäume aus Holz. Sie können deren Form erfassen, sie aufstellen oder dank der speichel- und schweißechten Farbe sogar in den Mund stecken. So lernen sie das Spiel und die angenehme Oberfläche des Holzes kennen.
Jeder Baum unseres Sortiments steht auch ohne die Grundplatte. Beim Kauf von Ahorn- und Eichenbaum wird Ihnen je eine Grundplatte mitgeliefert. Gerade beim Spiel mit kleineren Kindern empfehlen wie Ihnen eine Grundplatte zu den weiteren Bäumen zuzukaufen, da diese unseren Bäumen einen noch besseren Halt verleiht. Unsere Grundplatte passt auf allen Bäume, Tannen und die Palmen und ist leicht anzubringen und zu entfernen.
Das Mädchen ruft die Enten heran. Die watscheln bis zum Teichrand und bekommen von dem Mädchen eine ganz besondere Aufgabe: Sie sollen am Weg Wache halten, wenn die Kühe auf die Weide getrieben werden. Dabei sollen auch die Kälbchen auf dem Weg bleiben! Die Enten müssen mithelfen, dass die Kälbchen beim ersten Ausflug nicht vom Weg abkommen.
Stolz patroullieren die Enten am Weg entlang. Da kommen die Kühe schon. Die Kälbchen gehen am Schluss, aber sie sind konzentriert und brav, keines versucht auszubüxen. „Sehr gut, liebe Kälbchen“ loben die Enten.
Nach getaner Arbeit schwimmen sie gemütlich und zufrieden auf dem Tümpel. Sie dümpeln herum, tauchen ab und an ihren Kopf unter Wasser, gründeln und kauen an den erhaschten Algenteilen. Was für ein schöner Tag.
Die Hühner schnattern aufgeregt. Das Mädchen kommt um die Eier abzuholen, dabei haben die Hühner doch schon so warm und kuschelig darauf gesessen. „Wir brauchen die Eier liebe Hühnchen, ich backe heute einen Pfirsichkuchen“, sagt das Mädchen.
Die Hühner flattern vor den Stall, dort steht schon der Hahn. Er unterhält sich mit Hanno, dem Hofhund. Die Hühner spazieren ein wenig am Misthaufen entlang. Sie scheuchen die Mäuse auf, die dort gesessen haben.
Der Ziegenbock ist heute besonders aufgeregt. Er besucht die Pferde auf der Weide. Vor Nervosität scharrt er mit seinen Hörnern am Boden. Endlich geht die Scheunentür auf. Der Bauer kommt um den Ziegenbock abzuholen.
Brav geht der Bock am Strick. Aber plötzlich bleibt der Bauer stehen. Das Gatter ist offen! Die Fohlen stehen verdattert auf dem Feldweg. Sie wissen nicht wohin. Der Ziegenbock hilft dem Bauern dabei, die Fohlen zurück auf die Weide zu drängen. Dann verschließt der Bauer das Gatter zusätzlich mit dem Strick. „Das dürfte jetzt halten“, brummt er.
Juhu, die Urlaubssaison steht an! Die Vorbereitung bedeutet allerdings vor allem für Eltern Stress. Das fängt schon beim Packen an: Was gehört alles in den Koffer? Viele Eltern denken zuerst […]
Wir möchten das Jahr in unserem Blog gerne mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr beginnen. Gerade auf den Weihnachtsmärkten – die wir in den letzten Wintern schmerzlich vermisst haben […]
Nutzer-Bewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor, wollen Sie eine Bewertung abgeben?