Zusätzliche Information
Maße | 7 cm hoch |
---|---|
Holz | Ahorn |
Der schönste Platz auf der Lichtung ist gleich neben dem Astholzbrunnen. Dort fällt die Sonne durch die Zweige der Tannen, genauso dass es nicht zu heiß ist sondern das Fell angenehm wärmt. Wenn man Durst hat, ist es nicht weit zu einem Schluck von kühlem, klaren Bergquellwasser. Für Futter ist auch gesorgt – unter den Tannen wächst frisches Gras und frisches, feuchtes Moos.
Deshalb liebt das Reh diesen Platz so sehr. Jeden Morgen kommt sie hierher um den Tag zu geniessen. Auch die Vögel sitzen gerne am Astholzbrunnen, das Reh und die bunten Vögel erzählen sich die neuesten Waldgeschichten. Immer wieder kommen Besucher zum Brunnen. Alle freuen sich einen kurzen Plausch mit dem Reh zu halten. Deshalb ist das Reh über alles bestens informiert und sobald ein Tier eine Frage hat, geht es zur Lichtung. Das Reh hat sicher eine Antwort parat!
Vorrätig
Maße | 7 cm hoch |
---|---|
Holz | Ahorn |
Der Fuchs schleicht sich durch den Wald und überlegt was er heute tun könnte. „Ich habs!“ ruf er und macht sich auf den Weg zur Lichtung. Dort steht der große Vogelbaum und der Fuchs liebt es die Vögel zu erschrecken. Auf seinem Weg zum Vogelbaum trifft er Tobi, die Schnecke. „Was hast du vor?“ fragt Tobi. „Deine Augen glitzern als ob du jemanden erschrecken wolltest.“ Der Fuchs grinst: „Tobi du hast mich erwischt!“ sagt er. „Ich will die Vögel erschrecken, komm mit und gucks dir an. Es wird sicher lustig.“
Tobi hält sich am Fuchsfell fest und zusammen schleichen sie an den Vogelbaum. Die Vögel schnattern, der Rabe liegt gemütlich auf einem Ast und begutachtet seine glänzenden Federn. Udo der Uhu schläft und schnarcht. Der Fuchs nimmt Anlauf und bricht mit einem lauten Schrei durch das Unterholz auf die Lichtung.
Die Vögel schrecken auf und fliegen mit lautem Kreischen in die Luft, der Rabe verliert dabei eine seiner Federn und Uhu Udo hängt vor Schreck kopfüber an seinem Stamm. Der Fuchs und Tobi lachen. „Der Trick funktioniert immer wieder“ freut sich der listige Fuchs und steckt sich die Rabenfeder hinter das Ohr.
Die wilden Waldhasen hoppeln über die Lichtung. Sie machen immer wieder Wettrennen. Jede Woche messen sie sich in folgenden Diziplinen: Über die Lichtung hoppeln, Haken schlagen, über den Fluß springen und einmal um den Wald laufen.
Der Maulwurf ist Schiedrichter, denn von seinem Hügel kann er alles gut beobachten. Max kann am schnellsten rennen und Lotta ist die Beste im Haken schlagen. Über den Fluß springt Jonas am besten und Hasenkind Joschi kann am schnellsten um den Wald laufen.
Die Hasen auf dem Bauernhof freuen sich, heute ist das Kälbchen zu Besuch gekommen! Es berichtet über die neuesten Vorkommnisse im Stall. „Gestern hat die freche Maus einen der Stiere erschreckt“ lacht das Kälbchen. „Die Maus hat an seinem Schwanz gezogen und sich dann versteckt, der Stier wusste nicht wie ihm geschah.“ Die Hasen kichern, „die frechen Mäuse sind immer für einen Scherz zu haben.“
Abends kommt das Mädchen und streichelt die Hasen. Dann gibt es für jeden noch eine dicke Möhre, die die Hasen genüsslich mümmeln.
Unser stehendes Häschen ist aufgrund seiner Größe für Kinder unter drei Jahren nicht geeignet.
Was für ein wunderschöner Tag es ist, denkt sich der Buchfink. Die Sonne scheint und er sitzt zusammen mit seinen Vogelfreunden auf dem Vogelbaum. Sie beratschlagen, was heute unternommen werden soll. Der Buchfink schlägt vor die Rehe auf der Waldlichtung zu besuchen. „Gute Idee“, nicken die anderen Vögel.
Auf der Lichtung stehen das Bambi, die Rehmutter und der Rehbock. Sie freuen sich über den Besuch des Buchfinks und der anderen Vögel. Bis spät in den Abend tauschen Sie Ihre Geschichten aus und plaudern über die Erlebnisse auf dem Bauernhof und im Wald.
„Puh, ist das Wasser kalt“, dem Schwanküken fröstelt. Da hilft nur fleißig schwimmen. Die Fische im Teich machen es vor, auch der Frosch hüpft vom Rand eines Seerosenblatts ins erfrischende Nass. „Wenn du dich ein bisschen warm geschwommen hast, dann macht es richtig Spaß“ ruft er.
Das Schwanküken paddelt angestrengt. Dann taucht es unter und angelt nach einem Algenstrang. „Stimmt, schwimmen macht Spaß!“ ruft es und freut sich, dass der lange Winter endlich vorüber ist.
Laut hört man es aus dem Teich quaken: Die Frösche haben großes Familienfest. Alle Verwandte sind gekommen und haben ihre Frauen und Kinder mitgebracht. Es ist ein großes Spektakel. Die Enten haben sich bereits verzogen. Sie ruhen am Rand des Teichs und beobachten das Fest.
Abends, als der Mond aufgeht und die Sterne am Himmel glitzern stimmen die Frösche ihr Gutenachtlied an. Aus vielen Mündern erklingt ein besonderes Lied und die Enten sind ganz gerührt. So einen wunderschönen Chor haben sie lange nicht gehört.
Die Tauben picken genüsslich die Körner vor dem Hühnerstall auf. Plötzlich kommt Agathe, das Huhn aus dem Stall gerannt. „Hey, das sind unsere Körner“ ruft sie aufgeregt. Die Tauben sind traurig. Sie sind immer noch hungrig uns es liegen noch viele Körner auf dem Boden. Die anderen Hühner kommen aus dem Stall und sehen nach was draußen los ist.
Da kommt der Junge vorbei. Er hat einen großen Topf voller Körner dabei. „Keine Bange, es ist genug für alle da“. Agathe und die anderen Hühner entschuldigen sich und dann picken alle gemeinsam.
Wir möchten das Jahr in unserem Blog gerne mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr beginnen. Gerade auf den Weihnachtsmärkten – die wir in den letzten Wintern schmerzlich vermisst haben […]
Die Werkstatt ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Aber hier in diesem Blog nehmen wir Sie gerne mit auf Reisen – so wie auch Holzspielwaren die Phantasie Ihrer Kinder auf Reisen […]
Nutzer-Bewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor, wollen Sie eine Bewertung abgeben?