Kaum haben wir unseren online-Shop ausgebaut und virtuell umgezogen steht uns die nächste Veränderung bevor….
Jetzt ist nämlich unsere Werkstatt mitsamt Ladengeschäft umgezogen. Die alte Werkstatt, in der bis in die 70er-Jahre die Mietinger Molkerei untergebracht war, wird bald einem Wohnhaus weichen. Die weiß gefliesten Wände in unserem Sägeraum und die Abtropfrinnen am Boden erinnerten noch an die Zeit, in der hier die Milch von den umliegenden Bauern angeliefert wurde um zu Käse und Butter verarbeitet und schließlich verkauft zu werden.
Für Holzspielwaren Ackermann beginnt dann zwar ein neuer Abschnitt, weit weg geht es jedoch nicht – wir sind einfach ins Haus gegenüber eingezogen! Und auch unsere neuen Räumlichkeiten in der Hauptstraße haben eine Geschichte, denn hier war lange Zeit der Kindergarten unseres Dörfchens untergebracht. Viele der Ackermanns haben hier bereits gespielt, meine Eltern, ich selbst und meine Geschwister, sogar meine Töchter Lena und Liza – wir wurden hier von den oft strengen Augen der Nonnen beaufsichtigt (bei Liza hatten dann endgültig die Erzieherinnen diese Aufgaben übernommen). Ich hatte besonderes Glück – weil unser Wohnhaus direkt neben dem Kindergarten lag (und heute noch liegt) kletterte ich mittags gerne über den Zaun in den elterlichen Garten. Dann war ich zwar den Nonnen entwischt musste aber achtgeben, das mich meine Mutter nicht zwischen den Hühnern entdeckte!
Es kann wohl kaum einen geeigneteren Platz für unsere kleine Spielzeugmanufaktur geben als den ehemaligen Kindergarten. Die größeren Räumlichkeiten bieten viel Platz für unseren Laden und einiges mehr an Spielfläche für unsere Besucher bieten. Wir freuen uns schon darauf, bald wieder Kinder in dem großen Haus begrüßen zu können. Alles weitere zum Umzug berichten wir natürlich hier im Blog!
Die Beziehung zwischen Großeltern und Enkelkindern ist häufig eng, am liebsten treffen sie sich so oft wie möglich. Aber aus vielen Gründen kann der persönliche Kontakt schwierig sein, z. B. weil die räumliche Entfernung groß ist oder weil körperliche Nähe in Pandemiezeiten ein Risiko darstellen kann. Aber wie hält man die Beziehung aufrecht, wenn man …
Auf ihrem Ausflug hat sich die Kindergruppe des Schönebürger Waldkindergartens in unserer Werkstatt umgeschaut. Jetzt wissen die Kleinen ganz genau wie die Holztiere bei uns hergestellt werden, das fleißig gesägt und gebohrt werden muss und dass sich jedes ungeschliffene Stück Spielzeug ganz schön rau anfühlt. Am Schluss des Besuchs gab es für jedes Kindergartenkind eine …
Speichel- und schweißfeste Farben und Öle sind bei Holzspielwaren Ackermann selbstverständlich. Denn diese sind gesundheitlich unbedenklich und ungiftig für Ihr Kind. Auch, wenn dieses die Figuren in den Mund nimmt, haben Sie nicht zu befürchten. Aber warum ist es so wichtig, auf speichelfeste Farben zu achten, wenn Sie Kinderspielzeug kaufen?
Alles bleibt anders!
Jetzt ist nämlich unsere Werkstatt mitsamt Ladengeschäft umgezogen. Die alte Werkstatt, in der bis in die 70er-Jahre die Mietinger Molkerei untergebracht war, wird bald einem Wohnhaus weichen. Die weiß gefliesten Wände in unserem Sägeraum und die Abtropfrinnen am Boden erinnerten noch an die Zeit, in der hier die Milch von den umliegenden Bauern angeliefert wurde um zu Käse und Butter verarbeitet und schließlich verkauft zu werden.
Für Holzspielwaren Ackermann beginnt dann zwar ein neuer Abschnitt, weit weg geht es jedoch nicht – wir sind einfach ins Haus gegenüber eingezogen!
Und auch unsere neuen Räumlichkeiten in der Hauptstraße haben eine Geschichte, denn hier war lange Zeit der Kindergarten unseres Dörfchens untergebracht. Viele der Ackermanns haben hier bereits gespielt, meine Eltern, ich selbst und meine Geschwister, sogar meine Töchter Lena und Liza – wir wurden hier von den oft strengen Augen der Nonnen beaufsichtigt (bei Liza hatten dann endgültig die Erzieherinnen diese Aufgaben übernommen). Ich hatte besonderes Glück – weil unser Wohnhaus direkt neben dem Kindergarten lag (und heute noch liegt) kletterte ich mittags gerne über den Zaun in den elterlichen Garten. Dann war ich zwar den Nonnen entwischt musste aber achtgeben, das mich meine Mutter nicht zwischen den Hühnern entdeckte!
Es kann wohl kaum einen geeigneteren Platz für unsere kleine Spielzeugmanufaktur geben als den ehemaligen Kindergarten. Die größeren Räumlichkeiten bieten viel Platz für unseren Laden und einiges mehr an Spielfläche für unsere Besucher bieten. Wir freuen uns schon darauf, bald wieder Kinder in dem großen Haus begrüßen zu können. Alles weitere zum Umzug berichten wir natürlich hier im Blog!
Ähnliche Beiträge
Nah trotz räumlicher Distanz: Ideen für den Kontakt zu kleinen Kindern
Die Beziehung zwischen Großeltern und Enkelkindern ist häufig eng, am liebsten treffen sie sich so oft wie möglich. Aber aus vielen Gründen kann der persönliche Kontakt schwierig sein, z. B. weil die räumliche Entfernung groß ist oder weil körperliche Nähe in Pandemiezeiten ein Risiko darstellen kann. Aber wie hält man die Beziehung aufrecht, wenn man …
Neugierige Entdecker, raue Pferde, Staub und Überraschungen!
Auf ihrem Ausflug hat sich die Kindergruppe des Schönebürger Waldkindergartens in unserer Werkstatt umgeschaut. Jetzt wissen die Kleinen ganz genau wie die Holztiere bei uns hergestellt werden, das fleißig gesägt und gebohrt werden muss und dass sich jedes ungeschliffene Stück Spielzeug ganz schön rau anfühlt. Am Schluss des Besuchs gab es für jedes Kindergartenkind eine …
Speichel- und schweißfeste Farben Farben für Kinderspielzeug – warum ist das wichtig?
Speichel- und schweißfeste Farben und Öle sind bei Holzspielwaren Ackermann selbstverständlich. Denn diese sind gesundheitlich unbedenklich und ungiftig für Ihr Kind. Auch, wenn dieses die Figuren in den Mund nimmt, haben Sie nicht zu befürchten. Aber warum ist es so wichtig, auf speichelfeste Farben zu achten, wenn Sie Kinderspielzeug kaufen?