Diese Entdeckerin heißt Charlotte und lebt mit ihrer Mama und ihrem Papa in der nähe von Köln. Sie ist sieben Monate alt und genießt ihre Spielsachen mit allen Sinnen.
Selbstverständlich prüft Charlotte ihre Lieblingsspielfiguren gewissenhaft auf Herz und Nieren. Sie spielt und fühlt und klopft – aber am allerliebsten probiert sie, wie Holztiere so schmecken!
Charlotte hat auch schon zwei kräftige Zähnchen, ein paar klitzekleine Spuren haben die auch schon hinterlassen – Charlottes Mama findet das nicht schlimm, denn die Farben und Figuren halten viel aus.
Besonders gut gefällt ihr die kleine Schildkröte, auch wenn Sie meist direkt im Mund landet. Mama und Papa passen beim spielen gut auf, das Charlotte sich beim probieren nicht verschluckt.
Am Abend, wenn Charlotte schlafen geht, darf die Schildkröte wieder zurück in die Truhe, wo sie die anderen Holztiere schon erwarten, dann erzählt die Schildkröte was sie und Charlotte alles erlebt haben!
Der St Martinstag steht vor der Tür. Als Licht für den Umzug oder als Dekoration für die Fenster kann man gar nicht genug Laternen haben. Am liebsten mögen wir Laternen mit Tierfiguren. Die schönsten Modelle finden Sie ganz einfach im Kinderzimmer! Wir zeigen Ihnen heute eine einfache Anleitung, wie Sie eine schöne Laterne mit den …
Spielzeuge sind Spiegel der gesellschaftlichen und sozialen Bedingungen, in denen sie entstanden ist. Mit welchen Gegenständen sich Kinder im Laufe der Geschichte die Zeit vertrieben haben, verrät somit auch viel über die Lebenswelt der Erwachsenen. Von der frühen Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert – so hat sich Holzspielzeug entwickelt.
Rasseln gehören neben Trommeln zu den absoluten Klassikern unter den kindgerechten Musikinstrumenten. Sie begeistern schon die Kleinsten, sind denkbar einfach herzustellen und können, je nach Material und Ausführung, eine schier unendliche Varianz an Klängen erzeugen. Mit diesen Anleitungen lassen sich Rasseln im Handumdrehen selbst basteln.
Kleine Entdecker: Spannende Schildkrötengeschichten!
Selbstverständlich prüft Charlotte ihre Lieblingsspielfiguren gewissenhaft auf Herz und Nieren. Sie spielt und fühlt und klopft – aber am allerliebsten probiert sie, wie Holztiere so schmecken!
Charlotte hat auch schon zwei kräftige Zähnchen, ein paar klitzekleine Spuren haben die auch schon hinterlassen – Charlottes Mama findet das nicht schlimm, denn die Farben und Figuren halten viel aus.
Besonders gut gefällt ihr die kleine Schildkröte, auch wenn Sie meist direkt im Mund landet. Mama und Papa passen beim spielen gut auf, das Charlotte sich beim probieren nicht verschluckt.
Am Abend, wenn Charlotte schlafen geht, darf die Schildkröte wieder zurück in die Truhe, wo sie die anderen Holztiere schon erwarten, dann erzählt die Schildkröte was sie und Charlotte alles erlebt haben!
Ähnliche Beiträge
Wir basteln eine Laterne mit unseren Lieblingstieren
Der St Martinstag steht vor der Tür. Als Licht für den Umzug oder als Dekoration für die Fenster kann man gar nicht genug Laternen haben. Am liebsten mögen wir Laternen mit Tierfiguren. Die schönsten Modelle finden Sie ganz einfach im Kinderzimmer! Wir zeigen Ihnen heute eine einfache Anleitung, wie Sie eine schöne Laterne mit den …
Holzspielzeug – eine kleine Kulturgeschichte
Spielzeuge sind Spiegel der gesellschaftlichen und sozialen Bedingungen, in denen sie entstanden ist. Mit welchen Gegenständen sich Kinder im Laufe der Geschichte die Zeit vertrieben haben, verrät somit auch viel über die Lebenswelt der Erwachsenen. Von der frühen Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert – so hat sich Holzspielzeug entwickelt.
Rasseln selbst basteln
Rasseln gehören neben Trommeln zu den absoluten Klassikern unter den kindgerechten Musikinstrumenten. Sie begeistern schon die Kleinsten, sind denkbar einfach herzustellen und können, je nach Material und Ausführung, eine schier unendliche Varianz an Klängen erzeugen. Mit diesen Anleitungen lassen sich Rasseln im Handumdrehen selbst basteln.