Die Karnevalszeit steht vor der Tür und wer für sein Kind bisher noch keine passende Kostümidee gefunden hat, wird vielleicht bei diesen günstigen Do-it-yourself-Outfits fündig. Nähkenntnisse sind nicht erforderlich, um diese Kinderkostüme selbst zu Basteln, es braucht nur Freude an DIY.
Der Marienkäfer
Er ist ein Klassiker unter den Kinderkostümen und besonders bei den Kleinsten beliebt. Marienkäfer-Umhänge von der Stange sind meist teuer und langweilig. Auf dem Blog „Mamaclever“ wird eine einfache Bastelanleitung vorgestellt, die mit schmalem Budget und ohne Nähmaschine im Handumdrehen gelingt. Benötigt werden ein Haarreif, zwei Pfeifenputzer, zwei Styroporkugeln, ein rotes Shirt, eine rote Hose und ein schwarzer Textilmarker. Um die Fühler des Käfers zu gestalten, müssen die Styroporkugeln jeweils in ein Ende eines Pfeifenputzers gebohrt werden. Das andere Ende wird dann am Stirnreifen befestigt. Im nächsten Schritt wird ein altes Shirt oder ein Pullover mit schwarzen Punkten bemalt. Wer will, kann mit Tüllstoff auch noch Flügel auf dem Pulloverrücken befestigen. Fertig ist das Marienkäfer-Kostüm.
Die Schnecke
Schwer zu tragen hat dieses Schneckenmädchen an ihrem Häuschen nicht, denn es ist aus Packpapier! Um das Schneckenhaus zu gestalten wird zunächt ein Bogen Packpapier abgeschnitten, ein wenig geknüllt und zu einer langen Rolle gedreht, die dann zu einer Schnecke gewunden wird. Damit das Schneckenhaus auch hält, müssen die einzelnen Abschnitte mit beidseitigem Klebeband miteinander verbunden werden. Im nächsten Arbeitsschritt ist der Rucksack dran. Eine quadratische Kartonwand dient als Grundlage. Damit diese getragen werden kann, werden zwei Riemen mit Klebeband am oberen und unteren Ende befestigt. Im Anschluss kann das Papierschneckenhaus mit dem Heißkleber auf der Pappe festgeklebt werden. Die Fühler werden ähnlich gefertigt, wie die vom Marienkäfer. Mit dem Unterschied, dass bei diesem Kostüm noch Packpapier um die Pfeiferputzer gewunden wird. Der Rest des Outfits sollte dann möglichst schlicht ausfallen um nicht vom Wesentlichen abzulenken. Die Schnecke ist so genial wie günstig!
Ein großer Karton, sechs oder acht gleich große und leere Joghurtbecher und Farbe – fertig ist dieses geniale Kinderkostüm. In den Karton müssen zunächst Löcher für die Arme und den Kopf geschnitten werden. Bei den Armaussparungen ist wichtig genug Platz zur Oberkante zu lassen (mindestens zehn Zentimeter), sonst sitzt das Kostüm nicht richtig. Die Unterseite des Kartons bleibt offen. Auf die Längstseite des Kostüms müssen nun mit einer Heißkleberpistole oder mit Sekundenkleber die Joghurtbecher aufgeklebt werden. Anschließend wird der Karton einschließlich der Becher komplett in einer Farbe bemalt. Der Rest des Outfits sollte die gleiche Farbe haben. Wer es Low Budget mag und ein Kind mit Sinn für Humor hat, dürfte von diesem Kostüm begeistert sein!
Auf ihrem Ausflug hat sich die Kindergruppe des Schönebürger Waldkindergartens in unserer Werkstatt umgeschaut. Jetzt wissen die Kleinen ganz genau wie die Holztiere bei uns hergestellt werden, das fleißig gesägt und gebohrt werden muss und dass sich jedes ungeschliffene Stück Spielzeug ganz schön rau anfühlt. Am Schluss des Besuchs gab es für jedes Kindergartenkind eine …
An einem sonnigen Herbsttag gibt es nichts Schöneres als mit einem Korb durch den Wald zu streifen und bei einem Spaziergang Blätter, Kastanien, Eicheln, Äste, Tannenzapfen und Bucheckern zu sammeln. Zu Hause kann das Naturgut dann zu fantasievollen Figuren und Bildern zusammengesetzt werden. Kreative Bastelideen für die Herbstzeit, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß machen!
Wir möchten Sie heute auf eine Reise mitnehmen in das ferne Äthiopien. Denn dort – mitten in der Großstadt Addis Abeba – liegt eine kleine grüne Oase für Kinder: Die Sycamore Nursing School – ein Waldorf Kindergarten. Dort sollen die Kinder Natur erleben und sich im freien Spiel mit natürlichen Materialien entwickeln. Umso mehr haben …
Kinderkostüme selbst basteln
Der Marienkäfer
Er ist ein Klassiker unter den Kinderkostümen und besonders bei den Kleinsten beliebt. Marienkäfer-Umhänge von der Stange sind meist teuer und langweilig. Auf dem Blog „Mamaclever“ wird eine einfache Bastelanleitung vorgestellt, die mit schmalem Budget und ohne Nähmaschine im Handumdrehen gelingt. Benötigt werden ein Haarreif, zwei Pfeifenputzer, zwei Styroporkugeln, ein rotes Shirt, eine rote Hose und ein schwarzer Textilmarker. Um die Fühler des Käfers zu gestalten, müssen die Styroporkugeln jeweils in ein Ende eines Pfeifenputzers gebohrt werden. Das andere Ende wird dann am Stirnreifen befestigt. Im nächsten Schritt wird ein altes Shirt oder ein Pullover mit schwarzen Punkten bemalt. Wer will, kann mit Tüllstoff auch noch Flügel auf dem Pulloverrücken befestigen. Fertig ist das Marienkäfer-Kostüm.
Die Schnecke
Schwer zu tragen hat dieses Schneckenmädchen an ihrem Häuschen nicht, denn es ist aus Packpapier! Um das Schneckenhaus zu gestalten wird zunächt ein Bogen Packpapier abgeschnitten, ein wenig geknüllt und zu einer langen Rolle gedreht, die dann zu einer Schnecke gewunden wird. Damit das Schneckenhaus auch hält, müssen die einzelnen Abschnitte mit beidseitigem Klebeband miteinander verbunden werden. Im nächsten Arbeitsschritt ist der Rucksack dran. Eine quadratische Kartonwand dient als Grundlage. Damit diese getragen werden kann, werden zwei Riemen mit Klebeband am oberen und unteren Ende befestigt. Im Anschluss kann das Papierschneckenhaus mit dem Heißkleber auf der Pappe festgeklebt werden. Die Fühler werden ähnlich gefertigt, wie die vom Marienkäfer. Mit dem Unterschied, dass bei diesem Kostüm noch Packpapier um die Pfeiferputzer gewunden wird. Der Rest des Outfits sollte dann möglichst schlicht ausfallen um nicht vom Wesentlichen abzulenken. Die Schnecke ist so genial wie günstig!
Kostüm komplett:
https://de.pinterest.com/pin/433471532860289386/
Einzelne Bastelschritte: https://de.pinterest.com/pin/600738037764897853/
Der Legostein
Ein großer Karton, sechs oder acht gleich große und leere Joghurtbecher und Farbe – fertig ist dieses geniale Kinderkostüm. In den Karton müssen zunächst Löcher für die Arme und den Kopf geschnitten werden. Bei den Armaussparungen ist wichtig genug Platz zur Oberkante zu lassen (mindestens zehn Zentimeter), sonst sitzt das Kostüm nicht richtig. Die Unterseite des Kartons bleibt offen. Auf die Längstseite des Kostüms müssen nun mit einer Heißkleberpistole oder mit Sekundenkleber die Joghurtbecher aufgeklebt werden. Anschließend wird der Karton einschließlich der Becher komplett in einer Farbe bemalt. Der Rest des Outfits sollte die gleiche Farbe haben. Wer es Low Budget mag und ein Kind mit Sinn für Humor hat, dürfte von diesem Kostüm begeistert sein!
Von unserer Autorin Karolin Korthase
Ähnliche Beiträge
Neugierige Entdecker, raue Pferde, Staub und Überraschungen!
Auf ihrem Ausflug hat sich die Kindergruppe des Schönebürger Waldkindergartens in unserer Werkstatt umgeschaut. Jetzt wissen die Kleinen ganz genau wie die Holztiere bei uns hergestellt werden, das fleißig gesägt und gebohrt werden muss und dass sich jedes ungeschliffene Stück Spielzeug ganz schön rau anfühlt. Am Schluss des Besuchs gab es für jedes Kindergartenkind eine …
Raus in den Wald! Basteln mit Naturmaterialien
An einem sonnigen Herbsttag gibt es nichts Schöneres als mit einem Korb durch den Wald zu streifen und bei einem Spaziergang Blätter, Kastanien, Eicheln, Äste, Tannenzapfen und Bucheckern zu sammeln. Zu Hause kann das Naturgut dann zu fantasievollen Figuren und Bildern zusammengesetzt werden. Kreative Bastelideen für die Herbstzeit, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß machen!
Aus den schwäbischen Wäldern in den Großstadtdschungel
Wir möchten Sie heute auf eine Reise mitnehmen in das ferne Äthiopien. Denn dort – mitten in der Großstadt Addis Abeba – liegt eine kleine grüne Oase für Kinder: Die Sycamore Nursing School – ein Waldorf Kindergarten. Dort sollen die Kinder Natur erleben und sich im freien Spiel mit natürlichen Materialien entwickeln. Umso mehr haben …