Zusätzliche Information
Maße | 3 cm hoch |
---|---|
Holz | Ahorn |
Tobi die Schnecke schwitzt. So viele Steine liegen ihm im Weg, er kann sich gar nicht daran erinnern, dass der Weg zum Teich so anstrengend war. „Ich bin schon über zehn Steine geklettert“ denkt sich Tobi und jetzt liegt vor ihm auch noch ein umgefallener Baumstamm. Aber es hilft nichts, Tobi schnauft und klettert weiter. Als er endlich am Teich angekommen ist, wundern sich die Enten. „Tobi, du bist ja ganz nass! Was ist denn bloß passiert?“ fragen sie.
Tobi erzählt vom anstrengenden Weg durch den Wald. Die Enten bringen ihm leckere Algenenden, damit Tobi wieder zu Kräften kommt. Olaf, der Frosch hat alles mitangehört und hüpft eilig zum Wildschweinbau. „Kannst du Tobi helfen?“ fragt er die Wildsau. Zusammen gehen die beiden zum Teich. Die Wildsau begleitet Tobi auf seinem Weg zurück zu seiner Lichtung. Mit ihrem Kopf rollt sie den Baumstamm zur Seite, und mit den Beinen kickt sie die Steine aus dem Weg. „Ab jetzt hast du freie Bahn!“ sagt sie zu dem strahlenden Tobi.
Vorrätig
Maße | 3 cm hoch |
---|---|
Holz | Ahorn |
Das Mädchen ruft die Enten heran. Die watscheln bis zum Teichrand und bekommen von dem Mädchen eine ganz besondere Aufgabe: Sie sollen am Weg Wache halten, wenn die Kühe auf die Weide getrieben werden. Dabei sollen auch die Kälbchen auf dem Weg bleiben! Die Enten müssen mithelfen, dass die Kälbchen beim ersten Ausflug nicht vom Weg abkommen.
Stolz patroullieren die Enten am Weg entlang. Da kommen die Kühe schon. Die Kälbchen gehen am Schluss, aber sie sind konzentriert und brav, keines versucht auszubüxen. „Sehr gut, liebe Kälbchen“ loben die Enten.
Nach getaner Arbeit schwimmen sie gemütlich und zufrieden auf dem Tümpel. Sie dümpeln herum, tauchen ab und an ihren Kopf unter Wasser, gründeln und kauen an den erhaschten Algenteilen. Was für ein schöner Tag.
Die Wildsau streift durch den Wald. Heute spielen die Frischlinge mit den Hasen, daher hat die Wildsau Zeit, ihren Freund den Uhu zu besuchen. Die beiden haben sich lange nicht gesehen, weil die Wildsau mit ihren Frischlingen geschäftigt war. Deshalb freut sich Udo, der Uhu sehr, als er die Wildsau in der Ferne entdeckt. Aufgeregt flattert er um sie herum und die beiden erzählen sich alle Neuigkeiten, die sich in den letzten Wochen zugetragen haben.
Auf einmal merkt die Wilsau, dass es bereits Abend ist – lange Schatten liegen auf der Lichtung. „Oh, Nein!“ ruft sie „ich muss zurück, die Frischlinge machen sich sicher Sorgen, dass ich noch nicht da bin.“ Die Wildsau rennt durch den Wald und je näher sie ihrem Bau kommt, desto lauter hört sie etwas. Weint da etwas jemand? Die Wildsau bricht durch die Bäume und sieht die Frischlinge fröhlich vor dem Eingang herumtoben. Sie jauchtzen nur vor Freude – die Wildsau ist erleichtert.
Laut hört man es aus dem Teich quaken: Die Frösche haben großes Familienfest. Alle Verwandte sind gekommen und haben ihre Frauen und Kinder mitgebracht. Es ist ein großes Spektakel. Die Enten haben sich bereits verzogen. Sie ruhen am Rand des Teichs und beobachten das Fest.
Abends, als der Mond aufgeht und die Sterne am Himmel glitzern stimmen die Frösche ihr Gutenachtlied an. Aus vielen Mündern erklingt ein besonderes Lied und die Enten sind ganz gerührt. So einen wunderschönen Chor haben sie lange nicht gehört.
Die Wildsau streift durch den Wald. Heute spielen die Frischlinge mit den Hasen, daher hat die Wildsau Zeit, ihren Freund den Uhu zu besuchen. Die beiden haben sich lange nicht gesehen, weil die Wildsau mit ihren Frischlingen geschäftigt war. Deshalb freut sich Udo, der Uhu sehr, als er die Wildsau in der Ferne entdeckt. Aufgeregt flattert er um sie herum und die beiden erzählen sich alle Neuigkeiten, die sich in den letzten Wochen zugetragen haben.
Auf einmal merkt die Wilsau, dass es bereits Abend ist – lange Schatten liegen auf der Lichtung. „Oh, Nein!“ ruft sie „ich muss zurück, die Frischlinge machen sich sicher Sorgen, dass ich noch nicht da bin.“ Die Wildsau rennt durch den Wald und je näher sie ihrem Bau kommt, desto lauter hört sie etwas. Weint da etwas jemand? Die Wildsau bricht durch die Bäume und sieht die Frischlinge fröhlich vor dem Eingang herumtoben. Sie jauchtzen nur vor Freude – die Wildsau ist erleichtert.
Die Tiere freuen sich – der Bauer hat eine Brücke über den Fluss gebaut. Endlich können auch die Hasen und Kälbchen über den Fluss gehen. Auf der anderen Seite wachsen wunderschöne Blumen und frisches, saftiges Gras. Auch die Rehfamilie freut sich – „endlich könnt ihr uns besuchen kommen“ rufen sie glücklich.
Die Holzbrücke kann individuell verbaut werden – wie die Platten angeordnet werden, bleibt der Phantasie ihres Kindes überlassen. Es ist so einfach die Brücke auf- und abzubauen, dass sie jeden Tag an einem anderen Platz stehen kann.
Der Ziegenbock ist heute besonders aufgeregt. Er besucht die Pferde auf der Weide. Vor Nervosität scharrt er mit seinen Hörnern am Boden. Endlich geht die Scheunentür auf. Der Bauer kommt um den Ziegenbock abzuholen.
Brav geht der Bock am Strick. Aber plötzlich bleibt der Bauer stehen. Das Gatter ist offen! Die Fohlen stehen verdattert auf dem Feldweg. Sie wissen nicht wohin. Der Ziegenbock hilft dem Bauern dabei, die Fohlen zurück auf die Weide zu drängen. Dann verschließt der Bauer das Gatter zusätzlich mit dem Strick. „Das dürfte jetzt halten“, brummt er.
Juhu, die Urlaubssaison steht an! Die Vorbereitung bedeutet allerdings vor allem für Eltern Stress. Das fängt schon beim Packen an: Was gehört alles in den Koffer? Viele Eltern denken zuerst […]
Wir möchten das Jahr in unserem Blog gerne mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr beginnen. Gerade auf den Weihnachtsmärkten – die wir in den letzten Wintern schmerzlich vermisst haben […]
Nutzer-Bewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor, wollen Sie eine Bewertung abgeben?