Rasseln gehören neben Trommeln zu den absoluten Klassikern unter den kindgerechten Musikinstrumenten. Sie begeistern schon die Kleinsten, sind denkbar einfach herzustellen und können, je nach Material und Ausführung, eine schier unendliche Varianz an Klängen erzeugen. Mit unseren Anleitungen können Sie sich eine tolle Rassel ganz einfach selbst basteln!
So basteln Sie eine Walnuss-Rassel!
Gebraucht werden:
Ein Stab (mind. 2 cm dick), Spax Schraube und Bohrer, eine Handvoll Walnüsse, Reiskörner oder Linsen, Faden (ca. 15 cm lang), Klebstoff, Schere
Für die Herstellung einer Walnussrassel muss in der Natur zunächst ein passender Stab gesucht werden. Gut geeignet ist zum Beispiel der Ast eines Haselnussstrauches oder eine Weidenrute. Da ins obere Ende mit Hilfe einer Spax-Schraube ein Loch gebohrt wird, sollte die Dicke mindestens zwei Zentimeter betragen, damit der Stab nicht bricht. Wichtig ist außerdem, dass die Spax-Schraube zunächst noch einige Zentimeter herausragt.
Im Anschluss wird eine Handvoll Walnüsse geknackt, entkernt und anschließend mit Linsen oder Reiskörnern befüllt.
Vor dem Zukleben der Nusshälften muss noch ein Bast- oder Zwirnfaden (ca. 15 Zentimeter lang) befestigt werden. Hierzu wird ein fester und ausreichend dicker Knoten gefertigt, der zwischen die Hälften gelegt und anschließend mit verklebt wird.
Das lange Ende des Fadens wird im letzten Schritt an der Spax-Schraube festgeknotet. Diese wird dann so weit es geht in den Stab reingedreht, damit kein Metallende herausragt. Um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten, können die Fadenenden noch mit ein wenig Kleber an der Spax fixiert werden.
Wenn das Kind die Walnussrassel dann hin- und herschüttelt oder wie eine Laterne vor sich herträgt, ist die Freude am Rasselklang garantiert groß!
Anleitung für eine selbst gebastelte Chipsdosen-Rassel
Wer trotz geringem Bastelaufwand eine maximale Wirkung erzielen will, wird von der Chipsdosenrassel begeistert sein. Neben einer leeren und wiederverschließbaren Chipsdose (alternativ gehen auch Nussdosen oder Plastikflaschen) werden Bohnen, Linsen oder Reis und Klebeband benötigt. Nach dem Befüllen der Dose mit Rasselgut muss der Deckel angeklebt werden, damit er sich beim Rasseln nicht löst. Wer mag kann die Dose im Anschluss noch bekleben und bemalen. Fertig ist ein Musikinstrument, das schon von kleinen Kinderhänden gut gehalten und bespielt werden kann.
Spielen gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Der Drang die Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu entdecken ist universal und angeboren. Beim Spiel lernen Babys und Kleinkinder ihre Bewegungen zu koordinieren und mit der sozialen Welt um sie herum zu interagieren. Um Kinder in ihrer jeweiligen Altersstufe optimal zu fördern und nicht zu …
Die Arbeit mit Holz ist für uns Leidenschaft, aber wir tragen damit auch Verantwortung. Denn einheimische Hölzer sind wertvolle Rohstoffe. Die Erhaltung unserer Wälder ist uns ein Anliegen – die Debatte um CO2 und die schrecklichen Brände in Australien führen uns allen vor Augen, wie wichtig nachhaltige und ökologische Forstwirtschaft ist. Deshalb möchten wir heute …
Heute widmen wir uns einem besonderen Kapitel der deutschen Design-Geschichte: Das Bauhaus feiert diese Jahr seinen 100. Geburtstag – die beste Gelegenheit, in unserer Werkstatt nach Spuren zu suchen. Denn Bauhaus und Holzspielzeug haben einiges gemeinsam…!
Rasseln selbst basteln
So basteln Sie eine Walnuss-Rassel!
Gebraucht werden:
Ein Stab (mind. 2 cm dick), Spax Schraube und Bohrer, eine Handvoll Walnüsse, Reiskörner oder Linsen, Faden (ca. 15 cm lang), Klebstoff, Schere
Für die Herstellung einer Walnussrassel muss in der Natur zunächst ein passender Stab gesucht werden. Gut geeignet ist zum Beispiel der Ast eines Haselnussstrauches oder eine Weidenrute. Da ins obere Ende mit Hilfe einer Spax-Schraube ein Loch gebohrt wird, sollte die Dicke mindestens zwei Zentimeter betragen, damit der Stab nicht bricht. Wichtig ist außerdem, dass die Spax-Schraube zunächst noch einige Zentimeter herausragt.
Im Anschluss wird eine Handvoll Walnüsse geknackt, entkernt und anschließend mit Linsen oder Reiskörnern befüllt.
Das lange Ende des Fadens wird im letzten Schritt an der Spax-Schraube festgeknotet. Diese wird dann so weit es geht in den Stab reingedreht, damit kein Metallende herausragt. Um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten, können die Fadenenden noch mit ein wenig Kleber an der Spax fixiert werden.
Wenn das Kind die Walnussrassel dann hin- und herschüttelt oder wie eine Laterne vor sich herträgt, ist die Freude am Rasselklang garantiert groß!
Anleitung für eine selbst gebastelte Chipsdosen-Rassel
Wer trotz geringem Bastelaufwand eine maximale Wirkung erzielen will, wird von der Chipsdosenrassel begeistert sein. Neben einer leeren und wiederverschließbaren Chipsdose (alternativ gehen auch Nussdosen oder Plastikflaschen) werden Bohnen, Linsen oder Reis und Klebeband benötigt. Nach dem Befüllen der Dose mit Rasselgut muss der Deckel angeklebt werden, damit er sich beim Rasseln nicht löst. Wer mag kann die Dose im Anschluss noch bekleben und bemalen. Fertig ist ein Musikinstrument, das schon von kleinen Kinderhänden gut gehalten und bespielt werden kann.
Übrigens: Wer nicht selbst basteln will, findet schöne Rasseln in unserem Holzspielwaren-Ackermann Online-Shop!
Von unserer Bastelexpertin und Autorin Karolin Korthase
Bilder: Karolin Korthase
Ähnliche Beiträge
Spielerisch und altersgerecht die Welt entdecken
Spielen gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Der Drang die Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu entdecken ist universal und angeboren. Beim Spiel lernen Babys und Kleinkinder ihre Bewegungen zu koordinieren und mit der sozialen Welt um sie herum zu interagieren. Um Kinder in ihrer jeweiligen Altersstufe optimal zu fördern und nicht zu …
Darum sind uns einheimische Hölzer so wichtig
Die Arbeit mit Holz ist für uns Leidenschaft, aber wir tragen damit auch Verantwortung. Denn einheimische Hölzer sind wertvolle Rohstoffe. Die Erhaltung unserer Wälder ist uns ein Anliegen – die Debatte um CO2 und die schrecklichen Brände in Australien führen uns allen vor Augen, wie wichtig nachhaltige und ökologische Forstwirtschaft ist. Deshalb möchten wir heute …
Auf den Spuren des Bauhaus – eine Geschichte des Holzspielzeuges
Heute widmen wir uns einem besonderen Kapitel der deutschen Design-Geschichte: Das Bauhaus feiert diese Jahr seinen 100. Geburtstag – die beste Gelegenheit, in unserer Werkstatt nach Spuren zu suchen. Denn Bauhaus und Holzspielzeug haben einiges gemeinsam…!