Rasseln gehören neben Trommeln zu den absoluten Klassikern unter den kindgerechten Musikinstrumenten. Sie begeistern schon die Kleinsten, sind denkbar einfach herzustellen und können, je nach Material und Ausführung, eine schier unendliche Varianz an Klängen erzeugen. Mit unseren Anleitungen können Sie sich eine tolle Rassel ganz einfach selbst basteln!
So basteln Sie eine Walnuss-Rassel!
Gebraucht werden:
Ein Stab (mind. 2 cm dick), Spax Schraube und Bohrer, eine Handvoll Walnüsse, Reiskörner oder Linsen, Faden (ca. 15 cm lang), Klebstoff, Schere
Für die Herstellung einer Walnussrassel muss in der Natur zunächst ein passender Stab gesucht werden. Gut geeignet ist zum Beispiel der Ast eines Haselnussstrauches oder eine Weidenrute. Da ins obere Ende mit Hilfe einer Spax-Schraube ein Loch gebohrt wird, sollte die Dicke mindestens zwei Zentimeter betragen, damit der Stab nicht bricht. Wichtig ist außerdem, dass die Spax-Schraube zunächst noch einige Zentimeter herausragt.
Im Anschluss wird eine Handvoll Walnüsse geknackt, entkernt und anschließend mit Linsen oder Reiskörnern befüllt.
Vor dem Zukleben der Nusshälften muss noch ein Bast- oder Zwirnfaden (ca. 15 Zentimeter lang) befestigt werden. Hierzu wird ein fester und ausreichend dicker Knoten gefertigt, der zwischen die Hälften gelegt und anschließend mit verklebt wird.
Das lange Ende des Fadens wird im letzten Schritt an der Spax-Schraube festgeknotet. Diese wird dann so weit es geht in den Stab reingedreht, damit kein Metallende herausragt. Um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten, können die Fadenenden noch mit ein wenig Kleber an der Spax fixiert werden.
Wenn das Kind die Walnussrassel dann hin- und herschüttelt oder wie eine Laterne vor sich herträgt, ist die Freude am Rasselklang garantiert groß!
Anleitung für eine selbst gebastelte Chipsdosen-Rassel
Wer trotz geringem Bastelaufwand eine maximale Wirkung erzielen will, wird von der Chipsdosenrassel begeistert sein. Neben einer leeren und wiederverschließbaren Chipsdose (alternativ gehen auch Nussdosen oder Plastikflaschen) werden Bohnen, Linsen oder Reis und Klebeband benötigt. Nach dem Befüllen der Dose mit Rasselgut muss der Deckel angeklebt werden, damit er sich beim Rasseln nicht löst. Wer mag kann die Dose im Anschluss noch bekleben und bemalen. Fertig ist ein Musikinstrument, das schon von kleinen Kinderhänden gut gehalten und bespielt werden kann.
Auf ihrem Ausflug hat sich die Kindergruppe des Schönebürger Waldkindergartens in unserer Werkstatt umgeschaut. Jetzt wissen die Kleinen ganz genau wie die Holztiere bei uns hergestellt werden, das fleißig gesägt und gebohrt werden muss und dass sich jedes ungeschliffene Stück Spielzeug ganz schön rau anfühlt. Am Schluss des Besuchs gab es für jedes Kindergartenkind eine …
Spielzeug aus Holz ist langlebig und wird manchmal sogar von Generation zu Generation weitergegeben. Im Laufe der Zeit kommt es im Spiel zwangsläufig mit Keimen und Bakterien in Kontakt. Es landet oft auf dem Boden, wird ausgiebig von Kinderhänden befühlt und in der oralen Phase in den Mund gesteckt. Auch wenn das Holz Gerbstoffe enthält, die für eine natürlich-antibakterielle Wirkung sorgen, stellt sich nach einem bestimmten Zeitraum der Benutzung die Frage: Wie kann das Material schonend gereinigt werden? Hier einige Tipps im Überblick.
Beim Kauf von Spielzeug spielt Vertrauen eine wichtige Rolle. Verwandte und Freunde wünschen sich, dass die Sicherheit des Kindes durch das erworbene Produkt in keinerlei Hinsicht gefährdet wird und achten auf Prüfsiegel. Nur wofür steht welche der Kennzeichnungen genau? Und halten sie wirklich das, was sie versprechen? Eine Übersicht über die wichtigsten Prüfsiegel in Deutschland.
Rasseln selbst basteln
So basteln Sie eine Walnuss-Rassel!
Gebraucht werden:
Ein Stab (mind. 2 cm dick), Spax Schraube und Bohrer, eine Handvoll Walnüsse, Reiskörner oder Linsen, Faden (ca. 15 cm lang), Klebstoff, Schere
Für die Herstellung einer Walnussrassel muss in der Natur zunächst ein passender Stab gesucht werden. Gut geeignet ist zum Beispiel der Ast eines Haselnussstrauches oder eine Weidenrute. Da ins obere Ende mit Hilfe einer Spax-Schraube ein Loch gebohrt wird, sollte die Dicke mindestens zwei Zentimeter betragen, damit der Stab nicht bricht. Wichtig ist außerdem, dass die Spax-Schraube zunächst noch einige Zentimeter herausragt.
Im Anschluss wird eine Handvoll Walnüsse geknackt, entkernt und anschließend mit Linsen oder Reiskörnern befüllt.
Das lange Ende des Fadens wird im letzten Schritt an der Spax-Schraube festgeknotet. Diese wird dann so weit es geht in den Stab reingedreht, damit kein Metallende herausragt. Um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten, können die Fadenenden noch mit ein wenig Kleber an der Spax fixiert werden.
Wenn das Kind die Walnussrassel dann hin- und herschüttelt oder wie eine Laterne vor sich herträgt, ist die Freude am Rasselklang garantiert groß!
Anleitung für eine selbst gebastelte Chipsdosen-Rassel
Wer trotz geringem Bastelaufwand eine maximale Wirkung erzielen will, wird von der Chipsdosenrassel begeistert sein. Neben einer leeren und wiederverschließbaren Chipsdose (alternativ gehen auch Nussdosen oder Plastikflaschen) werden Bohnen, Linsen oder Reis und Klebeband benötigt. Nach dem Befüllen der Dose mit Rasselgut muss der Deckel angeklebt werden, damit er sich beim Rasseln nicht löst. Wer mag kann die Dose im Anschluss noch bekleben und bemalen. Fertig ist ein Musikinstrument, das schon von kleinen Kinderhänden gut gehalten und bespielt werden kann.
Übrigens: Wer nicht selbst basteln will, findet schöne Rasseln in unserem Holzspielwaren-Ackermann Online-Shop!
Von unserer Bastelexpertin und Autorin Karolin Korthase
Bilder: Karolin Korthase
Ähnliche Beiträge
Neugierige Entdecker, raue Pferde, Staub und Überraschungen!
Auf ihrem Ausflug hat sich die Kindergruppe des Schönebürger Waldkindergartens in unserer Werkstatt umgeschaut. Jetzt wissen die Kleinen ganz genau wie die Holztiere bei uns hergestellt werden, das fleißig gesägt und gebohrt werden muss und dass sich jedes ungeschliffene Stück Spielzeug ganz schön rau anfühlt. Am Schluss des Besuchs gab es für jedes Kindergartenkind eine …
Holzspielzeug richtig reinigen
Spielzeug aus Holz ist langlebig und wird manchmal sogar von Generation zu Generation weitergegeben. Im Laufe der Zeit kommt es im Spiel zwangsläufig mit Keimen und Bakterien in Kontakt. Es landet oft auf dem Boden, wird ausgiebig von Kinderhänden befühlt und in der oralen Phase in den Mund gesteckt. Auch wenn das Holz Gerbstoffe enthält, die für eine natürlich-antibakterielle Wirkung sorgen, stellt sich nach einem bestimmten Zeitraum der Benutzung die Frage: Wie kann das Material schonend gereinigt werden? Hier einige Tipps im Überblick.
Das sind die wichtigsten Prüfsiegel für Spielzeug
Beim Kauf von Spielzeug spielt Vertrauen eine wichtige Rolle. Verwandte und Freunde wünschen sich, dass die Sicherheit des Kindes durch das erworbene Produkt in keinerlei Hinsicht gefährdet wird und achten auf Prüfsiegel. Nur wofür steht welche der Kennzeichnungen genau? Und halten sie wirklich das, was sie versprechen? Eine Übersicht über die wichtigsten Prüfsiegel in Deutschland.