Zusätzliche Information
Maße | Vogelbaum mit Blättern: 29cm hoch; Vogelbaum ohne Blätter: 24cm hoch |
---|---|
Holz | Ahorn, Esche |
Auf dem Vogelbaum ist schwer was los. Jeder der Waldvögel hat hier seinen Platz. Jonas, der Spatz sitzt am liebsten auf dem unteren Ast. Er beobachtet gerne die Tiere auf der Lichtung, dass kann man von dort unten am Besten. Udo der Uhu sitzt immer in der Mitte. Hier behält er den Überblick, vor allem dann, wenn er seinen Kopf einmal um sich selbst dreht. Um diesen Trick wird Udo von den anderen Vögeln beneidet.
Karlo der Rabe gehört auch zu den Bewohnern des Baums. Er hüpft von Ast zu Ast und lässt sich von den anderen Vögeln die Neuigkeiten erzählen. Außerdem gibt es da noch die Spatzen, Tauben und Buchfinken die den Vogelbaum bevölkern. Zwischen den Vögeln hüpfen die Eichhörnchen von Ast zu Ast. Manchmal verirrt sich sogar eine der frechen Mäuse auf einen Ast.
Bitte nehmen sie zur Kenntnis, dass der Vogelbaum ohne Vögel & mit Grundplatte geliefert werden.
Vorrätig
Maße | Vogelbaum mit Blättern: 29cm hoch; Vogelbaum ohne Blätter: 24cm hoch |
---|---|
Holz | Ahorn, Esche |
Der Rabe fliegt über den Hof. Er sucht das Mädchen – ach, da hinten ist es, auf der Wiese bei den Gänsen! Er kreist über ihrem Kopf und landet auf dem Birnbaum. Aber das Mädchen hat ihn gar nicht bemerkt.
Der Rabe beginnt sich aufzuplustern. Dabei fallen Blätter vom Ast, auf dem er sitzt. Jetzt sieht das Mädchen nach oben. „Hallo Rabe“ lacht sie – „wie schön es ist, dich zu sehen“.
Die Eule und die anderen Vögel sitzen gemütlich im Vogelbaum, sie schnattern und tratschen und ab und an fliegt einer der Vögel hinunter ins Moos und zieht sich einen dicken Regenwurm aus der Erde. Gegen Nachmittag wird die Eule von lautem Getrappel aus ihrem Mittagschläfchen geweckt. Der Junge und das Mädchen von Bauernhof haben einen Ausflug in den Wald gemacht, sie haben zwei Ponys mitgebracht auf denen sie geritten sind.
Die Eule freut sich, das Mädchen und sie sind gute Freunde. Einmal hat das Mädchen der Eule geholfen, als sie mit ihrer Kralle in einer Felsspalte festgesteckt war und sich alleine nicht befreien konnte. Das Mädchen hatte die Kralle der Eule aus der Felsspalte gezogen – zum Dank hatte die Eule dem Mädchen ihre schönste Feder geschenkt. „Hallo liebe Eule“ ruft das Mädchen und die Eule fliegt sofort zu ihr, macht es sich auf ihrer Schulter bequem und kuschelt sich an den warmen Mädchenhals.
Was für ein wunderschöner Tag es ist, denkt sich der Buchfink. Die Sonne scheint und er sitzt zusammen mit seinen Vogelfreunden auf dem Vogelbaum. Sie beratschlagen, was heute unternommen werden soll. Der Buchfink schlägt vor die Rehe auf der Waldlichtung zu besuchen. „Gute Idee“, nicken die anderen Vögel.
Auf der Lichtung stehen das Bambi, die Rehmutter und der Rehbock. Sie freuen sich über den Besuch des Buchfinks und der anderen Vögel. Bis spät in den Abend tauschen Sie Ihre Geschichten aus und plaudern über die Erlebnisse auf dem Bauernhof und im Wald.
Auf dem Dach des Bauerhauses tront ein Nest. Hier hat es sich der Storch gemütlich gemacht. Hier oben kann er alles überblicken. Er streckt seinen Schnabel in den Wind. Wenn das nicht nach einem Regenschauer riecht. Er und seine Storchenfrau rücken ein paar Äste des Nests zurecht.
Tatsächlich, nur wenige Minuten später beginnt es zu Donnern. Dann schüttet es, wie aus Kübeln! Die Hühner haben die Regenwolken vor lauter Hunger nicht bemerkt. Sie flattern schnell in den Hühnerstall. Die Storche liegen aneinandergekuschelt im Nest. Bald hört das Gewitter auf und die Sonne trocknet das Storchennest.
„Plitzsch, Platzsch“ taucht der Fisch aus dem Teich auf. Er kann nichts sehen, eine Alge liegt über seinen Augen. Er taucht noch einmal ab aber die Alge will nicht verschwinden.
Die Ente sieht den Fisch und schnappt nach der Alge. „Dankeschön“ der Fisch freut sich – er kann wieder etwas sehen. Die Ente kaut und schluckt. „Ich bedanke mich dafür, das du mir so etwas Leckeres vom Grund gefischt hast!“ sagt sie.
Der Esel steht in der Scheune. Noch regnet es, doch sobald die Sonne herauskommt wird er nach draußen gehen. Er liebt es, die anderen Tiere zu besuchen oder auf der Weide zu grasen.
Endlich hört es auf zu regnen – jetzt kann er einen Ausflug zu den Gänsen machen: Der Esel streckt seinen Kopf nach vorne und wiehert froh. Der Esel und die Gänse sind gute Freunde, immer wieder besuchen sie sich – heute werden sie im Schatten des Apfelbaums gemütlich beisammensein.
Heute nimmt der Esel auch das kleine Eselkind mit zu den Gänsen. Das freut ihn besonders und das Eselkind versucht auch zu wiehern. „ Das klappt ja schon sehr gut“ lobt der Esel stolz.
Abends kuschelt sich die Eselfamilie eng zusammen. So ist es angenehm und warm und am nächsten Morgen können alle wieder viele neue Abenteuer erleben.
Wir möchten das Jahr in unserem Blog gerne mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr beginnen. Gerade auf den Weihnachtsmärkten – die wir in den letzten Wintern schmerzlich vermisst haben […]
Die Werkstatt ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Aber hier in diesem Blog nehmen wir Sie gerne mit auf Reisen – so wie auch Holzspielwaren die Phantasie Ihrer Kinder auf Reisen […]
Nutzer-Bewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor, wollen Sie eine Bewertung abgeben?