Immer wieder liest man erschreckende Meldungen über Krankheiten wie das Coronavirus, die sich in Windeseile verbreiten. Natürlich wollen Sie Ihre Kinder schützen und fragen sich, was Sie tun können. Wir beantworten die dringendsten Fragen: Wie funktioniert Tröpfcheninfektion? Können Viren über Spielzeug übertragen werden? Wie hygienisch ist Holzspielzeug?
Aktuelle Antworten zum Coronavirus
Aktuell sind viele Menschen besorgt, ob und wie das Coronavirus aus Asien nach Deutschland gelangen kann. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat dazu ein pdf mit Fragen und Antworten veröffentlicht. Sie beantworten auch die Frage, ob Spielzeug aus China als Übertragungsweg in Frage kommt: Nein, das ist nach aktuellem Kenntnisstand sehr unwahrscheinlich. Das Coronavirus ist in der Umwelt nicht stabil, d.h. Tröpfchen auf Oberflächen sind nach kurzer Zeit nicht mehr infektiös.
Wie funktioniert die Tröpfcheninfektion?
Viele Viren und Bakterien werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen. Diese Keime befinden sich im Speichel eines Erkrankten. Hustet dieser, verteilt er Tröpfchen des infizierten Speichels. Sie können such anstecken, wenn Sie diese Partikel einatmen oder einen betroffenen Gegenstand berühren und danach die Hand zum Mund führen. Manche Viren können darüber hinaus längere Zeit an der Luft aktiv bleiben. D.h. ein Gegenstand mit infizierten Tröpfchen bleibt selbst eine Weile ansteckend. Grippe-Viren können zum Beispiel bis zu 24 Stunden aktiv bleiben.
Spielzeug kann Viren übertragen
Generell muss man sagen, dass Krankheiten über Spielzeug übertragen werden können. Dies gilt vor allem für Spielzeuge, die von den Kindern in den Mund genommen werden. Daher wird in Kindergärten und Arztpraxen besonders auf die Hygiene geachtet. Schließlich sollen Ihre Kinder gesund bleiben!
Holz ist hygienischer als Kunststoff
Viele Menschen denken, dass Spielzeuge aus Kunststoffen hygienischer sind als Holzspielwaren. Denn Plastik kann man einfach in die Spülmaschine stecken. Bei der Reinigung von Holzspielzeug muss man etwas vorsichtiger sein, aber es lohnt sich. Denn eine Studie der renommierten Cambridge University hat untersucht, wie lange sich Grippe-Viren auf verschiedenen Materialien halten. Das Ergebnis: Holz ist das hygienischste Material! Die Autoren beschreiben, dass manche Holzsorten sogar eine Art Selbstreinigungseffekt haben. Die offenen Poren von Holz saugen Feuchtigkeit auf. Diese brauchen Viren und Bakterien aber zum Überleben. Die Keime sterben schnell ab. Vor allem einheimische Holzsorten wie Kiefer, Eiche, Lärche oder Pappel sind besonders hygienisch. Auf Materialien wie Plastik oder Metall hält sich die Feuchtigkeit und damit die Keime länger. Holzspielwaren sind also ein wunderbarer Weg, um Ihre Kinder vor Infektionen zu schützen.
Holzspielwaren können einfach gereinigt werden.
Sichere Holzspielwaren aus Handarbeit in Baden-Württemberg
Sie können sich absolut sicher sein, dass wir keine importierten Waren aus Asien einsetzen. Das entspricht nicht unserer Philosophie. Wir stellen alles in unserer Werkstatt in Mietingen, Baden-Württemberg in Handarbeit her. So haben wir jederzeit die Kontrolle über die Produktion.
Rasseln gehören neben Trommeln zu den absoluten Klassikern unter den kindgerechten Musikinstrumenten. Sie begeistern schon die Kleinsten, sind denkbar einfach herzustellen und können, je nach Material und Ausführung, eine schier unendliche Varianz an Klängen erzeugen. Mit diesen Anleitungen lassen sich Rasseln im Handumdrehen selbst basteln.
Spielen gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Der Drang die Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu entdecken ist universal und angeboren. Beim Spiel lernen Babys und Kleinkinder ihre Bewegungen zu koordinieren und mit der sozialen Welt um sie herum zu interagieren. Um Kinder in ihrer jeweiligen Altersstufe optimal zu fördern und nicht zu …
Eine gesunde Natur liegt uns und Ihnen am Herzen. Daher ist Umweltschutz für uns immer ein Thema. Aber wie lernen Ihre Kinder Umweltschutz, ohne dass es sie überfordert oder sogar langweilig wird? Wir haben ein paar Ideen zusammengetragen, wie Sie Ihre Kinder spielerisch zu mehr Umweltbewusstsein erziehen können. Denn von Natur aus sind Kinder Umweltschützer. …
Können Viren durch Spielzeug übertragen werden?
Aktuelle Antworten zum Coronavirus
Aktuell sind viele Menschen besorgt, ob und wie das Coronavirus aus Asien nach Deutschland gelangen kann. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat dazu ein pdf mit Fragen und Antworten veröffentlicht. Sie beantworten auch die Frage, ob Spielzeug aus China als Übertragungsweg in Frage kommt: Nein, das ist nach aktuellem Kenntnisstand sehr unwahrscheinlich. Das Coronavirus ist in der Umwelt nicht stabil, d.h. Tröpfchen auf Oberflächen sind nach kurzer Zeit nicht mehr infektiös.
Wie funktioniert die Tröpfcheninfektion?
Viele Viren und Bakterien werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen. Diese Keime befinden sich im Speichel eines Erkrankten. Hustet dieser, verteilt er Tröpfchen des infizierten Speichels. Sie können such anstecken, wenn Sie diese Partikel einatmen oder einen betroffenen Gegenstand berühren und danach die Hand zum Mund führen. Manche Viren können darüber hinaus längere Zeit an der Luft aktiv bleiben. D.h. ein Gegenstand mit infizierten Tröpfchen bleibt selbst eine Weile ansteckend. Grippe-Viren können zum Beispiel bis zu 24 Stunden aktiv bleiben.
Spielzeug kann Viren übertragen
Generell muss man sagen, dass Krankheiten über Spielzeug übertragen werden können. Dies gilt vor allem für Spielzeuge, die von den Kindern in den Mund genommen werden. Daher wird in Kindergärten und Arztpraxen besonders auf die Hygiene geachtet. Schließlich sollen Ihre Kinder gesund bleiben!
Holz ist hygienischer als Kunststoff
Viele Menschen denken, dass Spielzeuge aus Kunststoffen hygienischer sind als Holzspielwaren. Denn Plastik kann man einfach in die Spülmaschine stecken. Bei der Reinigung von Holzspielzeug muss man etwas vorsichtiger sein, aber es lohnt sich. Denn eine Studie der renommierten Cambridge University hat untersucht, wie lange sich Grippe-Viren auf verschiedenen Materialien halten. Das Ergebnis: Holz ist das hygienischste Material! Die Autoren beschreiben, dass manche Holzsorten sogar eine Art Selbstreinigungseffekt haben. Die offenen Poren von Holz saugen Feuchtigkeit auf. Diese brauchen Viren und Bakterien aber zum Überleben. Die Keime sterben schnell ab. Vor allem einheimische Holzsorten wie Kiefer, Eiche, Lärche oder Pappel sind besonders hygienisch. Auf Materialien wie Plastik oder Metall hält sich die Feuchtigkeit und damit die Keime länger. Holzspielwaren sind also ein wunderbarer Weg, um Ihre Kinder vor Infektionen zu schützen.
Holzspielwaren können einfach gereinigt werden.
Sichere Holzspielwaren aus Handarbeit in Baden-Württemberg
Sie können sich absolut sicher sein, dass wir keine importierten Waren aus Asien einsetzen. Das entspricht nicht unserer Philosophie. Wir stellen alles in unserer Werkstatt in Mietingen, Baden-Württemberg in Handarbeit her. So haben wir jederzeit die Kontrolle über die Produktion.
Von unserer Autorin Inga Siebert
Ähnliche Beiträge
Rasseln selbst basteln
Rasseln gehören neben Trommeln zu den absoluten Klassikern unter den kindgerechten Musikinstrumenten. Sie begeistern schon die Kleinsten, sind denkbar einfach herzustellen und können, je nach Material und Ausführung, eine schier unendliche Varianz an Klängen erzeugen. Mit diesen Anleitungen lassen sich Rasseln im Handumdrehen selbst basteln.
Spielerisch und altersgerecht die Welt entdecken
Spielen gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Der Drang die Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu entdecken ist universal und angeboren. Beim Spiel lernen Babys und Kleinkinder ihre Bewegungen zu koordinieren und mit der sozialen Welt um sie herum zu interagieren. Um Kinder in ihrer jeweiligen Altersstufe optimal zu fördern und nicht zu …
So lernen Kinder Umweltschutz
Eine gesunde Natur liegt uns und Ihnen am Herzen. Daher ist Umweltschutz für uns immer ein Thema. Aber wie lernen Ihre Kinder Umweltschutz, ohne dass es sie überfordert oder sogar langweilig wird? Wir haben ein paar Ideen zusammengetragen, wie Sie Ihre Kinder spielerisch zu mehr Umweltbewusstsein erziehen können. Denn von Natur aus sind Kinder Umweltschützer. …