Osterfrühstück mit Familie oder Freunden – das gehört zum Frühling einfach dazu. Damit die Tafel auch bunt und fröhlich wird, will ich gerne wieder selbst passende Osterdeko basteln. Dieses Jahr nehme ich das Osterset von Holzspielwaren Ackermann als Inspiration. Mit den Materialen, die man sowieso zu Hause hat, zu basteln, macht Spaß und spart wertvolle Ressourcen. Das Ergebnis ist perfekt als Geschenk geeignet, das auch Kinder gut selbst machen können.
Oster-Bastelmaterial: Recycling ist noch schöner
Das Osterset besteht aus zwei Hasen, zwei Hühnern, einem Osterlamm und einer grünen Strauchgruppe. Was könnte ich damit Schönes basteln? Zuerst schaue ich mich um, was ich dafür nehmen könnte: In meiner Küchenschublade liegen seit Ewigkeiten kleine Spieße für Fingerfood herum – damit lässt sich doch etwas zaubern! Dazu nehme ich natürlich buntes Tonpapier, aber auch ausgelesene Zeitschriften. Damit wird meine Osterdeko noch individueller. Schere, Bleistift und Kleber liegen bereit: Jetzt kann es losgehen!
Osterdeko basteln ist langweilig? Bringen Sie Ihre Kinder in Stimmung mit den schönsten Osterliedern: https://youtu.be/J_-maJqeA1c.
Osterfiguren auf Papier abzeichnen
Ich suche mir Papier in Farben, die ich mag, und zeichne drauf los. Einfach mit dem Bleistift die Umrisse nachzeichnen – schon ist ein kleiner Hase fertig zum Loshoppeln. Mit ein bisschen Ruhe können das auch jüngere Kinder machen, bieten Sie einfach Ihre Hilfe an, wenn es nötig ist. Aber lassen Sie sie auch ein paar Fehler machen – solange noch genug Papier da ist, kann man immer wieder neue Versuche starten. Und Versuch macht klug, das sagte meine Oma gerne.
Ich blättere durch meine Zeitschrift und finde ein Bild mit einem satt-grünen Strauch – das ist sogar noch schöner als das Grün des Tonpapiers. Darauf pause ich ein Gebüsch ab, hinter dem sich jeder Osterhase gerne versteckt. Wenn Sie – wie ich – mit den Figuren Stäbe bekleben wollen, dann pausen Sie bitte jede Figur zwei mal ab, einmal spiegelverkehrt.
Figuren vorsichtig ausschneiden und aufkleben
Dann die Figuren anhand der Bleistiftlinien vorsichtig ausschneiden. Für meinen goldenen Hasen habe ich zusätzlich noch einen kleinen weißen Puschelschwanz ausgeschnitten. Sie können die Figuren aber natürlich auch ausmalen oder bekleben, z. B. mit Filz oder Federn. Beim Osterdeko basteln darf es ruhig wild werden!
Dann nehme ich mir meine Cocktailspieße und klebe die Figuren auf. Für das Osterfrühstück habe ich zusätzlich noch Küken und Hasenkind abgepaust, um sie dann auf Eier zu kleben.
In einer Welt, in der Überfluss und Konsum oft im Vordergrund stehen, wird die minimalistische Lebensweise immer beliebter. Minimalismus bedeutet nicht nur, weniger zu besitzen. Fokus liegt vor allem auf er bewussten Wahl, was einen echten Wert und Zweck erfüllt. In diesem Kontext erweisen sich Holzspielwaren als ein zentrales Element, das nicht nur für Kinder, …
Und an dem wurde schwer geschuftet… Lena und Henning ackerten an den Rechnern in Berlin, Manfred und Armin werkelten in der Mietinger Werkstatt. Kataloge, Infomaterial und viele Listen mit Produkten und Neuerungen schickten die beiden Mietinger in die Hauptstadt. Dort bastelte Henning mit Kopfhörern und guter Mukke (Roots Manuva, DJ Shadow, Johnny Cash…) ausgestattet am …
Die Beziehung zwischen Großeltern und Enkelkindern ist häufig eng, am liebsten treffen sie sich so oft wie möglich. Aber aus vielen Gründen kann der persönliche Kontakt schwierig sein, z. B. weil die räumliche Entfernung groß ist oder weil körperliche Nähe in Pandemiezeiten ein Risiko darstellen kann. Aber wie hält man die Beziehung aufrecht, wenn man …
Osterdeko basteln mit dem Osterset
Osterfrühstück mit Familie oder Freunden – das gehört zum Frühling einfach dazu. Damit die Tafel auch bunt und fröhlich wird, will ich gerne wieder selbst passende Osterdeko basteln. Dieses Jahr nehme ich das Osterset von Holzspielwaren Ackermann als Inspiration. Mit den Materialen, die man sowieso zu Hause hat, zu basteln, macht Spaß und spart wertvolle Ressourcen. Das Ergebnis ist perfekt als Geschenk geeignet, das auch Kinder gut selbst machen können.
Oster-Bastelmaterial: Recycling ist noch schöner
Das Osterset besteht aus zwei Hasen, zwei Hühnern, einem Osterlamm und einer grünen Strauchgruppe. Was könnte ich damit Schönes basteln? Zuerst schaue ich mich um, was ich dafür nehmen könnte:
In meiner Küchenschublade liegen seit Ewigkeiten kleine Spieße für Fingerfood herum – damit lässt sich doch etwas zaubern! Dazu nehme ich natürlich buntes Tonpapier, aber auch ausgelesene Zeitschriften. Damit wird meine Osterdeko noch individueller. Schere, Bleistift und Kleber liegen bereit: Jetzt kann es losgehen!
Osterfiguren auf Papier abzeichnen
Ich suche mir Papier in Farben, die ich mag, und zeichne drauf los. Einfach mit dem Bleistift die Umrisse nachzeichnen – schon ist ein kleiner Hase fertig zum Loshoppeln. Mit ein bisschen Ruhe können das auch jüngere Kinder machen, bieten Sie einfach Ihre Hilfe an, wenn es nötig ist. Aber lassen Sie sie auch ein paar Fehler machen – solange noch genug Papier da ist, kann man immer wieder neue Versuche starten. Und Versuch macht klug, das sagte meine Oma gerne.
Ich blättere durch meine Zeitschrift und finde ein Bild mit einem satt-grünen Strauch – das ist sogar noch schöner als das Grün des Tonpapiers. Darauf pause ich ein Gebüsch ab, hinter dem sich jeder Osterhase gerne versteckt. Wenn Sie – wie ich – mit den Figuren Stäbe bekleben wollen, dann pausen Sie bitte jede Figur zwei mal ab, einmal spiegelverkehrt.
Figuren vorsichtig ausschneiden und aufkleben
Dann die Figuren anhand der Bleistiftlinien vorsichtig ausschneiden. Für meinen goldenen Hasen habe ich zusätzlich noch einen kleinen weißen Puschelschwanz ausgeschnitten. Sie können die Figuren aber natürlich auch ausmalen oder bekleben, z. B. mit Filz oder Federn. Beim Osterdeko basteln darf es ruhig wild werden!
Dann nehme ich mir meine Cocktailspieße und klebe die Figuren auf. Für das Osterfrühstück habe ich zusätzlich noch Küken und Hasenkind abgepaust, um sie dann auf Eier zu kleben.
Jetzt kann der Osterhase kommen!
Von unserer Autorin: Inga Siebert
Ähnliche Beiträge
Holzspielwaren & Minimalismus: Qualität über Quantität
In einer Welt, in der Überfluss und Konsum oft im Vordergrund stehen, wird die minimalistische Lebensweise immer beliebter. Minimalismus bedeutet nicht nur, weniger zu besitzen. Fokus liegt vor allem auf er bewussten Wahl, was einen echten Wert und Zweck erfüllt. In diesem Kontext erweisen sich Holzspielwaren als ein zentrales Element, das nicht nur für Kinder, …
Wir sind soweit – Der neue Shop ist da!
Und an dem wurde schwer geschuftet… Lena und Henning ackerten an den Rechnern in Berlin, Manfred und Armin werkelten in der Mietinger Werkstatt. Kataloge, Infomaterial und viele Listen mit Produkten und Neuerungen schickten die beiden Mietinger in die Hauptstadt. Dort bastelte Henning mit Kopfhörern und guter Mukke (Roots Manuva, DJ Shadow, Johnny Cash…) ausgestattet am …
Nah trotz räumlicher Distanz: Ideen für den Kontakt zu kleinen Kindern
Die Beziehung zwischen Großeltern und Enkelkindern ist häufig eng, am liebsten treffen sie sich so oft wie möglich. Aber aus vielen Gründen kann der persönliche Kontakt schwierig sein, z. B. weil die räumliche Entfernung groß ist oder weil körperliche Nähe in Pandemiezeiten ein Risiko darstellen kann. Aber wie hält man die Beziehung aufrecht, wenn man …