Unsere
Garantie
Gefertigt aus zertifizierten Hölzern Holzspielzeug aus schwäbischer Handarbeit Speichelechte & naturbelassene Farben

Warenkorb

Empty Cart
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
  • Mein Kundenkonto
  • Login / Registrieren
Menü / Seitennavigation
  • Weihnachten
    • Beliebte Produkte
      • Heilige Familie (im Set)
      • Heilige drei Könige (im Set)
      • Schaf
      • Engel
      • Sternsinger
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Weihnachtskrippen-Set

  • Bauernhof
    • Beliebte Produkte
      • Hase
      • Maus
      • Huhn
      • Kuh
      • Schwein
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Bauernhofset

  • Wald
    • Beliebte Produkte
      • Baum
      • Pilz
      • Igel
      • Schnecke
      • Fuchs
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Tanne

  • Zoo
    • Beliebte Produkte
      • Elefant
      • Pinguin
      • Kamel
      • Palme
      • Giraffe
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Löwe

  • Märchen
    • Beliebte Produkte
      • Bremer Stadtmusikanten
      • Wolf
      • Zwerg
      • Drache
      • Gretel
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Einhorn

  • Advent & Co.
    • Beliebte Produkte
      • Laternenkind
      • Nikolaus
      • Stern
      • Pferd mit Sattel
      • Flötenkind
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      St. Martin-Set

  • Bäume & Büsche
    • Beliebte Produkte
      • Baum
      • Tanne
      • Palme
      • Busch
      • Zypresse
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Gras

  • Gebäude & Zubehör
    • Beliebte Produkte
      • Zaun
      • Brunnen
      • Bauernhaus
      • Hasen- und Hühnerstall
      • Krippenbogen
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Stall / Krippe

  • 07392 / 93 625
  • Über Uns
  • Philosophie
  • Öffnungszeiten
  • Versandkosten
  • Neue Figuren
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Blog
  • Katalog herunterladen

Holzspielzeug kleben und reparieren

icon-calendarDatum: 15. Oktober 2019

icon-commentKommentare: 3

Beim Spielen geht es schon mal wild zu – nicht jedes Holzspielzeug übersteht das unbeschadet. Dann bricht etwas ab oder Schrauben lockern sich. Zum Glück können Sie Holzspielzeug einfach reparieren und kleben. Das schon die Umwelt und spart Geld. Deswegen geben wir Ihnen heute ein paar Tipps, was Sie bei der Reparatur Ihrer Spielzeuge aus Holz beachten sollten.

Sicherheit geht vor Bequemlichkeit!

Gerade bei Holzspielzeugen ist die Versuchung groß: Aus Bequemlichkeit klebt man einen Bruch nicht, sondern verschraubt oder vernagelt ihn. Davon können wir nur dringend abraten!

Zuallererst: Nägel haben in Spielzeug nie etwas zu suchen. Sie lockern sich bei Bewegung leicht und können dann Ihr Kind verletzen. Auch Schrauben sollten nur dort ersetzt werden, wo vorher auch Schrauben waren. Hochwertiges Holzspielzeug für kleine Kinder wird häufig mit Holzschrauben verschraubt. Diese sind weniger gefährlich für Ihr Kind. Bei Metallschrauben besteht leicht Verletzungsgefahr, zum Beispiel durch herausstehende Schraubenköpfe. Regel Nummer 1 für sichere Reparaturen lautet daher: Investieren Sie lieber etwas mehr Zeit, um einen Bruch zu leimen oder zu kleben.

Wird eine Schraube rostig oder bricht, dann sollten Sie sich natürlich durch eine neue ersetzen. Sorgen Sie dann dafür, dass der Kopf sicher versenkt ist und keine Metallteile überstehen. Metallschrauben sind vor allem für Outdoorspielzeuge oder Fahrzeuge aus Holz nötig. Holzschrauben würden wiederum hier nicht genug Stabilität bieten.

 

Kinderfreundliche Kleber, Leime und Farben

Regel Nummer 2 für Ihre Reparatur: Achten Sie auf die Unbedenklichkeit von Klebern, Leimen und Farben! Vor allem, wenn Ihre Kinder noch klein sind und ihr Spielzeug ab und zu in den Mund nehmen. Daher sollten Kleber lösungsmittelfrei sein bzw. Wasser als Lösungsmittel nutzen. Lösungsmittel wie Alkohol und Azeton sind potenziell gefährlich. Es gibt daher auch viele lösungsmittelfreie Produkte.  Kleiner Nachteil: Diese trocknen meist langsamer. Mehr Informationen zu lösungsmittelfreiem Bastelkleber gibt die Bremer Umwelt Beratung.

Als Orientierung gilt: Kleber, Leime und Farben mit den Bezeichungen „sabbersicher“ und „speichelfest“ können Sie ohne Sorge verarbeiten. Spezialkleber wie Sekundenkleber und Zweikomponentenkleber sind für die Spielzeuge von kleinen Kindern nicht geeignet.

 

So funktioniert Leimen oder Kleben von Holzspielzeug

Um Holzspielzeug zu reparieren, ist Holzleim am besten geeignet. Einen sehr guten Überblick über verschiedene Leimsorten finden Sie im „Kinderwerkblog“. Bevor Sie ans Leimen oder Kleben gehen, sollten Sie die Klebeflächen vorbereiten. Dafür rauen Sie beide Seiten mit Schleifpapier an. Befreien Sie die Oberflächen dann gründlich von Schmutz und Staub. So hält der Kleber später besser. Tragen Sie dann den Klebstoff gleichmäßig auf und drücken Sie die Teile aneinander. Die meisten Leime brauchen einige Stunden zum Trocknen. Eine Schraubzwinge sorgt in dieser Zeit für dauerhaften Druck.

Achten Sie auf gesundheitsfreundliche Farben

Farbschäden ausbessern

Wählen Sie Farben so aus, dass Sie unbedenklich für Ihre Kinder sind. Wir nutzen in unserer Werkstatt Farben und Öle, die der DIN 53 160 und EN 71-3 entsprechen. Das bedeutet, sie sind speichel- und schweißecht. Als Hersteller können wir Livos, Zuelch oder Biofa empfehlen.

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Rettung der Lieblingsspielzeuge Ihrer Kinder!

 

Von unserer Autorin Inga Siebert

Tags: holzspielzeug kleben, spielzeug reparatur

3 Kommentare

  1. leehmi Aug 13, 2021 +Antworten

    Danke für die ausführliche Beschreibung und für den Tipp, die Seiten anzurauen bevor der Holzleim darauf verteilt wird. Klappt super!

  2. Schneider Dez 20, 2021 +Antworten

    Hallo,
    Ich hätte mal eine Frage bezüglich des Kleber.
    Welchen können sie hier empfehlen, der „sabber“ und speichelfest ist.
    Ich möchte gerne das Spielzeug meines Baby‘s kleben und weiß absolut nicht welches Produkt ich nehmen kann.
    Viele danke im Voraus.
    U. Schneider

    • Henning Orth Dez 27, 2021 +Antworten

      Hallo,

      am besten nehmen Sie normalen Holzleim, den gibt es im Baumarkt oder Bastelgeschäft. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des Spielzeugs keine Leimreste aufweist – dann ist das geklebte Spielzeug für Ihr Baby ungefährlich.

      Die geleimte Stelle sollte frei von Fett oder Verschmutzung sein, auf beiden Seiten den Leim auftragen (nicht zu dick) und verstreichen. Beide Teile sauber andrücken und den Überstand direkt mit einem feuchten Tuch abwischen.

      Wenn es geht mit einem Schnürchen oder Tesaband die Stelle verbinden und ein Paar Stunden trocknen lassen.

      Liebe Grüße!

Eine Antwort schreiben Antwort abbrechen

Meistgelesene Artikel

Re-Launch des Online-Shops von Holzspielwaren Ackermann
Wir sind soweit – Der neue Shop ist da!

Und an dem wurde schwer geschuftet… Lena und Henning ackerten an den […]

Viele Grüße aus dem Werkstatt-Dschungel ans Christkind!

Pünktlich zur Weihnachtszeit sind sie fertig geworden unsere Postkarten – die gibt […]

Holzspielzeug reinigen
Holzspielzeug richtig reinigen

Spielzeug aus Holz ist langlebig und wird manchmal sogar von Generation zu […]

Weitersagen!

Unsere aus Handarbeit gefertigten Spielwaren bestehen aus zertifiziertem Holz, für die Bemalung der Holzfiguren verwenden wir nur speichel- und schweißechte Farbe.

Wenn das kein Grund zum Weitersagen ist...

Hilfreiche Links

  • Startseite
  • Unsere Werkstatt
    • Holzspielzeug
    • Philosophie
    • Wissenswertes
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Impressum

Beliebte Produkte

  • Holzspielzeug - Schaf (weiß, Kopf oben) Schaf 9 €
  • Holzspielzeug - Lamm (liegend) Lamm 7 €

Neues aus unserem Blog

Unsere beliebtesten Holzspielwaren 2021

Wir möchten das Jahr in unserem Blog gerne mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr beginnen. Gerade auf den Weihnachtsmärkten – die wir in den letzten Wintern schmerzlich vermisst haben […]

Vom Wald über die Werkstatt ins Kinderzimmer

Die Werkstatt ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Aber hier in diesem Blog nehmen wir Sie gerne mit auf Reisen – so wie auch Holzspielwaren die Phantasie Ihrer Kinder auf Reisen […]

Footer-Logo Holzspielwaren AckermannVerfügbare
Zahlungsarten
Zahlung via PayPalZahlung via Vorkasse/RechnungZahlung mit PaydirektLogistik-
Partner
Versand via DHL

AGB | Datenschutz | Kontakt | Impressum

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf auf dieser Seite weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
OK Mehr Informationen
Privatsphäre & Cookie-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN