Der St Martinstag steht vor der Tür. Als Licht für den Umzug oder als Dekoration für die Fenster kann man gar nicht genug Laternen haben. Am liebsten mögen wir Laternen mit Tierfiguren. Die schönsten Modelle finden Sie ganz einfach im Kinderzimmer! Wir zeigen Ihnen heute eine einfache Anleitung, wie Sie eine schöne Laterne mit den Lieblingsfiguren Ihrer Kinder basteln. Größere Kinder können mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung einfach alleine loslegen. Und auch kleine Kinder können beim Basteln helfen. Schnappen Sie sich Pferd, Hirsch oder Wal – und schon kann es los gehen.
Laterne basteln 1: Die Materialien
Zuerst sollten Sie sich alle nötigen Materialien besorgen. Ich habe ausnahmsweise eine fertige Form für das Laternengerüst gekauft. Es gibt aber auch sehr gute Anleitungen zum Selbermachen: zum Beispiel eckig durch Recycling aus einem alten Saftkarton oder rund durch Verwendung einer Käseverpackung (Videoanleitung). Die runde Form gefällt mir so gut, dass ich sie auch bald ausprobieren will!
Zum Basteln brauchen Sie:
Laternengerüst
Transparenzpapier in den Wunschfarben oder im Regenbogen-Design
Schwarzer Fotokarton
Bleistift
Schere
Kleber (am besten ein Bastelkleber in Stiftform)
Die liebsten Holzfiguren Ihrer Kinder
Laterne basteln 2: Die Figuren durchpausen
Die Tiere aus dem Kinderzimmer sollen nun zu Schattenfiguren werden. Legen Sie sie dafür einfach auf den schwarzen Fotokarton und umkreisen Sie mit einem Bleistift die Umrisse. Größere Kinder können das meist sehr gut alleine machen. Kleine Kinder können Sie unterstützen, indem Sie die Hand führen. Denken Sie daran: Lassen Sie Ihr Kind ruhig so viel wie möglich selbst machen! Kreative Aufgaben sind gut für die Entwicklung Ihres Kindes und außerdem wird es hinterher umso stolzer auf die fertige Laterne sein!
Ich habe mich für meine Lieblinge von der Eisscholle entschieden und pause Eisbärbabys und Pinguine auf den Fotokarton.
Laterne basteln 3: Figuren ausschneiden
Dann werden die Figuren sorgfältig ausgeschnitten. Auch hier gilt: Ihr Kind sollte alles allein machen, was es alleine machen kann. Bieten Sie Ihre Hilfe an, aber geben Sie Ihrem Kind die Chance auf eigenes Erleben. Kleine Fehler oder Ungenauigkeiten machen das Endergebnis nur noch charmanter!
Laterne basteln 4: Figuren aufkleben – fertig!
Nun können Sie die Laterne fertigstellen. Kleben Sie dafür das Transparenzpapier in die Laterne und platzieren Sie die Tiere dort, wo Sie sie aufkleben möchten. Probieren Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein bisschen herum – vielleicht erzählt die Laterne sogar eine kleine Geschichte?
Auf meine Eiswelt-Laterne hat sich noch ein Flamingo verirrt. Der arme friert natürlich in seinem pinken Federkleid. Zum Glück wird er durch die Kerze im Inneren der Laterne gewärmt, bis er sich nach St. Martin auf den Rückflug in wärme Gefilde macht. Sein Freund, der Papagei, wartet schon auf ihn. Aber die Pinguinbabys werden traurig sein, denn sie fanden den Farbkleks auf Ihrer Scholle einfach wunderbar!
PS: Wer genau hinschaut, kann erkennen, dass ich bei meiner Laterne oben und unten verwechselt habe. Aber zum Glück möchte ich sie nur als Windlicht im Fenster nutzen, also habe ich den Boden einfach abgeschnitten. Da die Laterne nun oben und unten offen ist, kann ich ganz einfach das Teelicht wechseln. Manchmal machen kleine Fehler eben eine gute Sache noch besser 🙂
Laternenkinder spazieren auch durch unsere Werkstatt! Sie finden zwei verschiedene Figuren in unserem Onlineshop:
Jungs spielen gerne mit Baggern, Actionhelden und Rittern; Mädchen mit Puppen, Prinzessinnen und knopfäugigen Kuscheltieren. So lautet das Klischee. Die Spielzeugindustrie erhebt das Klischee allerdings zur Wirklichkeitsnorm und betreibt gezieltes Gendermarketing. Das kann dramatische Folgen für die Kinder haben. Doch gibt es genderneutrales Spielzeug überhaupt?
Beim Spielen geht es schon mal wild zu – nicht jedes Holzspielzeug übersteht das unbeschadet. Dann bricht etwas ab oder Schrauben lockern sich. Zum Glück können Sie Holzspielzeug einfach reparieren und kleben. Das schon die Umwelt und spart Geld. Deswegen geben wir Ihnen heute ein paar Tipps, was Sie bei der Reparatur Ihrer Spielzeuge aus …
Diese Entdeckerin heißt Charlotte und lebt mit ihrer Mama und ihrem Papa in der nähe von Köln. Sie ist sieben Monate alt und genießt ihre Spielsachen mit allen Sinnen.
Wir basteln eine Laterne mit unseren Lieblingstieren
Laterne basteln 1: Die Materialien
Zuerst sollten Sie sich alle nötigen Materialien besorgen. Ich habe ausnahmsweise eine fertige Form für das Laternengerüst gekauft. Es gibt aber auch sehr gute Anleitungen zum Selbermachen: zum Beispiel eckig durch Recycling aus einem alten Saftkarton oder rund durch Verwendung einer Käseverpackung (Videoanleitung). Die runde Form gefällt mir so gut, dass ich sie auch bald ausprobieren will!
Zum Basteln brauchen Sie:
Laterne basteln 2: Die Figuren durchpausen
Die Tiere aus dem Kinderzimmer sollen nun zu Schattenfiguren werden. Legen Sie sie dafür einfach auf den schwarzen Fotokarton und umkreisen Sie mit einem Bleistift die Umrisse. Größere Kinder können das meist sehr gut alleine machen. Kleine Kinder können Sie unterstützen, indem Sie die Hand führen. Denken Sie daran: Lassen Sie Ihr Kind ruhig so viel wie möglich selbst machen! Kreative Aufgaben sind gut für die Entwicklung Ihres Kindes und außerdem wird es hinterher umso stolzer auf die fertige Laterne sein!
Ich habe mich für meine Lieblinge von der Eisscholle entschieden und pause Eisbärbabys und Pinguine auf den Fotokarton.
Laterne basteln 3: Figuren ausschneiden
Dann werden die Figuren sorgfältig ausgeschnitten. Auch hier gilt: Ihr Kind sollte alles allein machen, was es alleine machen kann. Bieten Sie Ihre Hilfe an, aber geben Sie Ihrem Kind die Chance auf eigenes Erleben. Kleine Fehler oder Ungenauigkeiten machen das Endergebnis nur noch charmanter!
Laterne basteln 4: Figuren aufkleben – fertig!
Nun können Sie die Laterne fertigstellen. Kleben Sie dafür das Transparenzpapier in die Laterne und platzieren Sie die Tiere dort, wo Sie sie aufkleben möchten. Probieren Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein bisschen herum – vielleicht erzählt die Laterne sogar eine kleine Geschichte?
Auf meine Eiswelt-Laterne hat sich noch ein Flamingo verirrt. Der arme friert natürlich in seinem pinken Federkleid. Zum Glück wird er durch die Kerze im Inneren der Laterne gewärmt, bis er sich nach St. Martin auf den Rückflug in wärme Gefilde macht. Sein Freund, der Papagei, wartet schon auf ihn. Aber die Pinguinbabys werden traurig sein, denn sie fanden den Farbkleks auf Ihrer Scholle einfach wunderbar!
PS: Wer genau hinschaut, kann erkennen, dass ich bei meiner Laterne oben und unten verwechselt habe. Aber zum Glück möchte ich sie nur als Windlicht im Fenster nutzen, also habe ich den Boden einfach abgeschnitten. Da die Laterne nun oben und unten offen ist, kann ich ganz einfach das Teelicht wechseln. Manchmal machen kleine Fehler eben eine gute Sache noch besser 🙂
Laternenkinder spazieren auch durch unsere Werkstatt! Sie finden zwei verschiedene Figuren in unserem Onlineshop:
Von unserer Autorin: Inga Siebert
Eine Antwort auf “Wir basteln eine Laterne mit unseren Lieblingstieren”
Auckland32
Vielen Dank für die tolle Idee der Lampions und die Anleitung. 🙂
Ähnliche Beiträge
Die Spielzeugfalle
Jungs spielen gerne mit Baggern, Actionhelden und Rittern; Mädchen mit Puppen, Prinzessinnen und knopfäugigen Kuscheltieren. So lautet das Klischee. Die Spielzeugindustrie erhebt das Klischee allerdings zur Wirklichkeitsnorm und betreibt gezieltes Gendermarketing. Das kann dramatische Folgen für die Kinder haben. Doch gibt es genderneutrales Spielzeug überhaupt?
Holzspielzeug kleben und reparieren
Beim Spielen geht es schon mal wild zu – nicht jedes Holzspielzeug übersteht das unbeschadet. Dann bricht etwas ab oder Schrauben lockern sich. Zum Glück können Sie Holzspielzeug einfach reparieren und kleben. Das schon die Umwelt und spart Geld. Deswegen geben wir Ihnen heute ein paar Tipps, was Sie bei der Reparatur Ihrer Spielzeuge aus …
Kleine Entdecker: Spannende Schildkrötengeschichten!
Diese Entdeckerin heißt Charlotte und lebt mit ihrer Mama und ihrem Papa in der nähe von Köln. Sie ist sieben Monate alt und genießt ihre Spielsachen mit allen Sinnen.