Unsere
Garantie
Gefertigt aus zertifizierten Hölzern Holzspielzeug aus schwäbischer Handarbeit Speichelechte & naturbelassene Farben

Warenkorb

Empty Cart
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
  • Mein Kundenkonto
  • Login / Registrieren
Menü / Seitennavigation
  • Weihnachten
    • Beliebte Produkte
      • Heilige Familie (im Set)
      • Heilige drei Könige (im Set)
      • Schaf
      • Engel
      • Sternsinger
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Weihnachtskrippen-Set

  • Bauernhof
    • Beliebte Produkte
      • Hase
      • Maus
      • Huhn
      • Kuh
      • Schwein
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Bauernhofset

  • Wald
    • Beliebte Produkte
      • Baum
      • Pilz
      • Igel
      • Schnecke
      • Fuchs
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Tanne

  • Zoo
    • Beliebte Produkte
      • Elefant
      • Pinguin
      • Kamel
      • Palme
      • Giraffe
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Löwe

  • Märchen
    • Beliebte Produkte
      • Bremer Stadtmusikanten
      • Wolf
      • Zwerg
      • Drache
      • Gretel
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Einhorn

  • Advent & Co.
    • Beliebte Produkte
      • Laternenkind
      • Nikolaus
      • Stern
      • Pferd mit Sattel
      • Flötenkind
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      St. Martin-Set

  • Bäume & Büsche
    • Beliebte Produkte
      • Baum
      • Tanne
      • Palme
      • Busch
      • Zypresse
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Gras

  • Gebäude & Zubehör
    • Beliebte Produkte
      • Zaun
      • Brunnen
      • Bauernhaus
      • Hasen- und Hühnerstall
      • Krippenbogen
      • Alle Produkte anzeigen
    • Unsere EmpfehlungUnsere Empfehlung

      Stall / Krippe

  • 07392 / 93 625
  • Über Uns
  • Philosophie
  • Öffnungszeiten
  • Versandkosten
  • Neue Figuren
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Blog
  • Katalog herunterladen

Kinderzimmer ausmisten: So geht es ohne Tränen

icon-calendarDatum: 13. Januar 2021

icon-commentKommentare: 0

Es ist Januar und wie jedes Jahr gibt es jede Menge gute Vorsätze. Viele davon betreffen das eigene Zuhause: Da muss doch wirklich mal wieder ordentlich aufgeräumt und entrümpelt werden! Der Ordnungswahn macht vor der Kinderzimmertür nicht Halt: Dank Weihnachten türmen sich dort oft ohne Ende Spielzeuge, von denen nur die Hälfte überhaupt nur benutzt wird. Der Rest ist kaputt oder nicht mehr altersgerecht oder einfach ungeliebt. Damit das Kinderzimmer ausmisten aber auch für die Kinder eine gute Erfahrung wird, gibt es ein paar Ratschläge, die wir uns von Erziehungsexperten abgeguckt haben. Denn Ordnung im Kinderzimmer ist zwar wichtig – aber am allerwichtigsten ist, dass Ihr Kind sich dort wohl fühlt!

 

Gemeinsam die Spielzeugberge bezwingen

Die guten Vorsätze in allen Ehren: Das Kinderzimmer ist der Privatbereich Ihres Kindes und sollte auch immer so behandelt werden. Sortieren Sie also nie heimlich Sachen aus, die SIE gerne loswerden wollen, sondern orientieren Sie sich immer an dem, was Ihr Kind möchten. Größere Kinder sollten sowieso am Ausmisten beteiligt werden. Bei kleinen Kindern kann man einfach eine Weile beobachten, welche Spielzeuge benutzt werden.

 

Erklären Sie Ihrem Kind den Zweck vom Kinderzimmer ausmisten

Ihr Kind sollte Ihr Partner beim Entrümpeln sein. Schließlich soll es sich von seinem Spielzeug trennen und das fällt vielen Kindern nicht leicht. Sprechen Sie also schon Tage vorher mit Ihrem Kind darüber, dass Sie gemeinsam ausmisten wollen und erklären Sie auch Ihre Gründe dafür. Diese Gründe sollten kindgerecht sein:

  • „Mehr Platz zum Spielen“ ist ein guter Grund, den auch Kinder verstehen.
  • „Mich nervt das Chaos“ überzeugt kein Kind.

Sprechen Sie mit größeren Kindern auch darüber, was mit dem Spielzeug passiert, wenn es aussortiert wird. Vielen Kindern fällt es leichter, sich von ihren Sachen zu trennen, wenn sie damit anderen eine Freude machen können – z. B. durch eine Spende oder wenn etwas an Nachbarskinder verschenkt wird. Sie können die Spielzeuge auch sammeln und auf dem Flohmarkt verkaufen.

 

Einen guten Zeitpunkt zum Kinderzimmer ausmisten finden

Kleinere Kinder sollten gar nicht dabei sein, wenn das Spielzeug aussortiert wird. Planen Sie das Ausmisten also so, dass Ihr Kind gerade schläft oder z. B. in der Kita ist. Größere Kinder können und sollen am Ausmisten beteiligt werden. Sie können dafür gemeinsam einen Termin finden oder selbst einen festlegen. Achten Sie dann aber darauf, dass Sie Ihr Kind nicht aus dem Spiel reißen und dass die Stimmung gerade gut ist.

 

Bestandsaufnahme machen

Meistens verstreuen sich die Kinderspielzeuge übers ganze Haus oder in der ganzen Wohnung. Sammeln Sie deshalb zu Beginn erst mal alles zusammen und verschaffen Sie sich einen Überblick. Die schiere Menge kann schon manchmal etwas einschüchternd wirken, aber bleiben Sie dran! Das Chaos wird sich wieder lüften. Achten Sie auch drauf, dass Ihre Kinder in der Zeit nicht mit dem Spielen anfangen und dann wieder alles durch die Gegend tragen.

 

Kaputte Spielzeuge aussortieren

Der erste Schritt klingt leichter, als er ist. Denn was kaputt ist und was nicht, darüber haben Eltern und Kinder oft unterschiedliche Vorstellungen. Wenn Ihr Kind also darauf besteht, eine Puppe zu behalten, die nur noch ein Bein und kaum noch Haare hat, dann sollten Sie nicht darauf bestehen, diese wegzuwerfen.

Sie können jetzt auch überprüfen, welche Spielzeuge repariert oder gereinigt werden sollten. Für das Upgrade von Holzspielwaren haben wir zwei Ratgeber für Sie:

  • Holzspielzeug richtig reinigen
  • Holzspielzeug kleben und reparieren
Holzspielzeug reinigen

Holzspielwaren können einfach gereinigt werden.

Drei Haufen bilden: Behalten, ausmisten und mal sehen

Je nach Alter kann Ihr Kind ganz alleine ausmisten. Legen Sie dafür gemeinsam ein paar Regeln fest. Besonders gut funktioniert das Haufen-Prinzip: Dabei sortiert Ihr Kind die Spielzeuge auf drei Haufen. Einer wird behalten, einer wird aussortiert und den Rest schauen Sie sich noch einmal gemeinsam an.

Wenn Sie gemeinsam aussortieren, dann lassen Sie Ihr Kind mitbestimmen. Erklären Sie, warum Sie bestimmte Spielzeuge weggeben würden und hören Sie sich auch die Gründe fürs Behalten an. Denken Sie immer dran: Das wichtigste ist eine gute Beziehung zu Ihrem Kind! Bevor es zum Streit um einzelne Stücke kommt, behalten Sie lieber auch Dinge, die Sie selbst ausmisten wollen. Je älter Ihr Kind ist, desto eher können Sie darüber wirklich diskutieren.

 

Ordnung herstellen und erhalten

Das Kinderzimmer ausmisten ist noch nicht der letzte Schritt. Schließlich geht es vor allem darum, Ordnung herzustellen. Dafür sollte jedes Spielzeug einen festen Platz haben. Eine große Spielzeugkiste ist ein fester Platz – in dieser darf dann ruhig alles durcheinanderfliegen! Je einfacher das Ordnungssystem ist, desto eher wird Ihr Kind es auch einhalten können. Boxen in unterschiedlichen Farben für unterschiedliche Bausysteme können so eine einfache Lösung sein.

 

Von unserer Autorin: Inga Siebert

Eine Antwort schreiben Antwort abbrechen

Meistgelesene Artikel

Re-Launch des Online-Shops von Holzspielwaren Ackermann
Wir sind soweit – Der neue Shop ist da!

Und an dem wurde schwer geschuftet… Lena und Henning ackerten an den […]

Viele Grüße aus dem Werkstatt-Dschungel ans Christkind!

Pünktlich zur Weihnachtszeit sind sie fertig geworden unsere Postkarten – die gibt […]

Holzspielzeug reinigen
Holzspielzeug richtig reinigen

Spielzeug aus Holz ist langlebig und wird manchmal sogar von Generation zu […]

Weitersagen!

Unsere aus Handarbeit gefertigten Spielwaren bestehen aus zertifiziertem Holz, für die Bemalung der Holzfiguren verwenden wir nur speichel- und schweißechte Farbe.

Wenn das kein Grund zum Weitersagen ist...

Hilfreiche Links

  • Startseite
  • Unsere Werkstatt
    • Holzspielzeug
    • Philosophie
    • Wissenswertes
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Impressum

Beliebte Produkte

  • Holzspielzeug - Schaf (weiß, Kopf oben) Schaf 9 €
  • Holzspielzeug - Lamm (liegend) Lamm 7 €

Neues aus unserem Blog

5 Gründe, warum Spielzeug im Reisegepäck Pflicht ist

Juhu, die Urlaubssaison steht an! Die Vorbereitung bedeutet allerdings vor allem für Eltern Stress. Das fängt schon beim Packen an: Was gehört alles in den Koffer? Viele Eltern denken zuerst […]

Unsere beliebtesten Holzspielwaren 2021

Wir möchten das Jahr in unserem Blog gerne mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr beginnen. Gerade auf den Weihnachtsmärkten – die wir in den letzten Wintern schmerzlich vermisst haben […]

Footer-Logo Holzspielwaren AckermannVerfügbare
Zahlungsarten
Zahlung via PayPalZahlung via Vorkasse/RechnungZahlung mit PaydirektLogistik-
Partner
Versand via DHL

AGB | Datenschutz | Kontakt | Impressum

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf auf dieser Seite weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
OK Mehr Informationen
Privatsphäre & Cookie-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN