Wir lieben Holzspielwaren! Denn Holzspielzeug ist gut für Kinder und ihre Entwicklung – davon sind wir überzeugt. Doch was sind die Gründe genau, warum wir Holz für den besten Werkstoff für Spielzeug halten?
Grund 1: Holzspielzeug ist langlebig
Spielzeug aus Holz hat denen aus Plastik oder anderen Materialien einen entscheidenden Vorteil: Es ist stabiler und damit langlebiger. Es zerbricht nur bei sehr großer Krafteinwirkung – sogar der Tritt von einem Kinderfuß kann Holz nicht viel anhaben. Daher können Sie Holzspielwaren bei guter Pflege über viele Generationen weitergeben. Damit auch alte Schätze immer wie neu aussehen, haben wir Tipps zum Reinigen von Holzspielzeug für Sie zusammengestellt.
Grund 2: Holz ist ein nachhaltiger Werkstoff
Durch die lange Nutzung sparen Sie nicht nur Geld, Sie schützen auch gleichzeitig die Umwelt. Es wird einfach weniger Spielzeug benötigt und Holz ist – falls es doch einmal kaputt gehen sollte – leicht umweltfreundlich zu entsorgen. Wir bei Holzspielwaren Ackermann fertigen unsere Waren per Hand und haben so immer die volle Kontrolle über die Qualität. Wir setzen ausschließlich auf einheimische Hölzer aus zertifiziertem Anbau. Diese liefert uns das Laubsägewerk Michelholz. So stellen wir sicher, dass immer neue Bäume nachwachsen und sich auch unsere Kinder am Wald erfreuen können. Durch das Spielen mit Holzspielwaren haben sie schon früh nebenbei gelernt, wie wichtig Bäume für uns Menschen sind. Und wie viel Spaß Umweltschutz macht.
Grund 3: Holzspielzeug ist sicherer für Ihre Kinder
Wir stellen unsere Spielwaren (bis auf die qualitätsgeprüfte Handelsware) bei uns in der Werkstatt in Handarbeit her. So stellen wir sicher, dass alles so verarbeitet ist, dass Ihre Kinder unbesorgt damit spielen können. Sollte doch einmal etwas kaputt gehen, dann können Sie oft selbst helfen: Die Reparatur von Holzspielzeug ist auch für Anfänger zu meistern.
Viele Teile sind aus einem Stück gefertigt und so groß, dass Ihr Kind sie nicht verschlucken kann. So sind auch kleine Kinder sicher. Wir verwenden ausschließlich Farben und Öle , die entsprechen der DIN 53 160 und EN 71-3 entsprechen. Das bedeutet, dass sie speichel- und schweißecht sind. Wenn Ihr Kind ein Spielzeug in den Mund nimmt, kann nichts passieren.
Grund 4: Holzspielzeug fördert die Fantasie Ihres Kindes
Spielzeug aus Holz kann auf immer wieder neue Art entdeckt werden. Es blinkt nicht. Es macht keine Töne. Ihr Kind wird also nicht durch äußere Reize stimuliert, sich damit zu beschäftigen. Bei einfachen Gegenständen ist die Fantasie gefragt. Dann erwachen die Tiere des Waldes im Kinderzimmer. Märchenfiguren werden lebendig. Ein Dschungel versteckt sich in der Großstadt. Das Erfinden eigener Geschichten fördert Fantasie, Kreativität und Sprachfähigkeit Ihres Kindes.
Obwohl der Geist Ihres Kindes beim Spielen mit Holz hellwach ist, hilft das Material beim Entspannen. Das klingt erst mal paradox, aber ist ganz einfach: Das Kind gerät in den sogenannten Flow-Zustand. Im Gehirn werden dann Botenstoffe ausgeschüttet, die entspannen und glücklich machen. Ihr Kind vergisst Zeit und Raum. Einfaches Spielzeug ohne Extra-Funktionen und wenig Einfluss von außen begünstigen den Flow. Das passive Sitzen vor Fernseher oder Smartphone ist leider das Gegenteil von Flow: Das Gehirn wird träge und benötigt immer mehr Stimulation.
Übrigens können auch Erwachsene den Flow erleben, zum Beispiel beim Sport oder bei Handarbeit. Man sieht auch oft Väter, die völlig selbstvergessen fantasievolle Welten aus Bauklötzen bauen.
Grund 5: Holzspielwaren trainieren die Feinmotorik
Apropos Bauklötze: Das Spielen mit Holzspielzeug fördert Geschicklichkeit und Koordination. Durch immer höhere und verrücktere Türme trainieren Ihre Kinder die Feinmotorik. Die Fortschritte zu beobachten, ist für Erwachsene ziemlich beeindruckend. Auch die Geduld wird gefördert. Denn schließlich fallen selbst dem besten Baumeister auch mal Türme zusammen und werden immer wieder neu aufgebaut.
Kaum haben wir unseren online-Shop ausgebaut und virtuell umgezogen steht uns die nächste Veränderung bevor…. Jetzt ist nämlich unsere Werkstatt mitsamt Ladengeschäft umgezogen. Die alte Werkstatt, in der bis in die 70er-Jahre die Mietinger Molkerei untergebracht war, wird bald einem Wohnhaus weichen. Die weiß gefliesten Wände in unserem Sägeraum und die Abtropfrinnen am Boden erinnerten …
Wir möchten Sie heute auf eine Reise mitnehmen in das ferne Äthiopien. Denn dort – mitten in der Großstadt Addis Abeba – liegt eine kleine grüne Oase für Kinder: Die Sycamore Nursing School – ein Waldorf Kindergarten. Dort sollen die Kinder Natur erleben und sich im freien Spiel mit natürlichen Materialien entwickeln. Umso mehr haben …
5 Gründe, warum Holzspielzeug gut für Kinder ist
Grund 1: Holzspielzeug ist langlebig
Spielzeug aus Holz hat denen aus Plastik oder anderen Materialien einen entscheidenden Vorteil: Es ist stabiler und damit langlebiger. Es zerbricht nur bei sehr großer Krafteinwirkung – sogar der Tritt von einem Kinderfuß kann Holz nicht viel anhaben. Daher können Sie Holzspielwaren bei guter Pflege über viele Generationen weitergeben. Damit auch alte Schätze immer wie neu aussehen, haben wir Tipps zum Reinigen von Holzspielzeug für Sie zusammengestellt.
Grund 2: Holz ist ein nachhaltiger Werkstoff
Durch die lange Nutzung sparen Sie nicht nur Geld, Sie schützen auch gleichzeitig die Umwelt. Es wird einfach weniger Spielzeug benötigt und Holz ist – falls es doch einmal kaputt gehen sollte – leicht umweltfreundlich zu entsorgen. Wir bei Holzspielwaren Ackermann fertigen unsere Waren per Hand und haben so immer die volle Kontrolle über die Qualität. Wir setzen ausschließlich auf einheimische Hölzer aus zertifiziertem Anbau. Diese liefert uns das Laubsägewerk Michelholz. So stellen wir sicher, dass immer neue Bäume nachwachsen und sich auch unsere Kinder am Wald erfreuen können. Durch das Spielen mit Holzspielwaren haben sie schon früh nebenbei gelernt, wie wichtig Bäume für uns Menschen sind. Und wie viel Spaß Umweltschutz macht.
Grund 3: Holzspielzeug ist sicherer für Ihre Kinder
Wir stellen unsere Spielwaren (bis auf die qualitätsgeprüfte Handelsware) bei uns in der Werkstatt in Handarbeit her. So stellen wir sicher, dass alles so verarbeitet ist, dass Ihre Kinder unbesorgt damit spielen können. Sollte doch einmal etwas kaputt gehen, dann können Sie oft selbst helfen: Die Reparatur von Holzspielzeug ist auch für Anfänger zu meistern.
Viele Teile sind aus einem Stück gefertigt und so groß, dass Ihr Kind sie nicht verschlucken kann. So sind auch kleine Kinder sicher. Wir verwenden ausschließlich Farben und Öle , die entsprechen der DIN 53 160 und EN 71-3 entsprechen. Das bedeutet, dass sie speichel- und schweißecht sind. Wenn Ihr Kind ein Spielzeug in den Mund nimmt, kann nichts passieren.
Grund 4: Holzspielzeug fördert die Fantasie Ihres Kindes
Spielzeug aus Holz kann auf immer wieder neue Art entdeckt werden. Es blinkt nicht. Es macht keine Töne. Ihr Kind wird also nicht durch äußere Reize stimuliert, sich damit zu beschäftigen. Bei einfachen Gegenständen ist die Fantasie gefragt. Dann erwachen die Tiere des Waldes im Kinderzimmer. Märchenfiguren werden lebendig. Ein Dschungel versteckt sich in der Großstadt. Das Erfinden eigener Geschichten fördert Fantasie, Kreativität und Sprachfähigkeit Ihres Kindes.
Obwohl der Geist Ihres Kindes beim Spielen mit Holz hellwach ist, hilft das Material beim Entspannen. Das klingt erst mal paradox, aber ist ganz einfach: Das Kind gerät in den sogenannten Flow-Zustand. Im Gehirn werden dann Botenstoffe ausgeschüttet, die entspannen und glücklich machen. Ihr Kind vergisst Zeit und Raum. Einfaches Spielzeug ohne Extra-Funktionen und wenig Einfluss von außen begünstigen den Flow. Das passive Sitzen vor Fernseher oder Smartphone ist leider das Gegenteil von Flow: Das Gehirn wird träge und benötigt immer mehr Stimulation.
Übrigens können auch Erwachsene den Flow erleben, zum Beispiel beim Sport oder bei Handarbeit. Man sieht auch oft Väter, die völlig selbstvergessen fantasievolle Welten aus Bauklötzen bauen.
Grund 5: Holzspielwaren trainieren die Feinmotorik
Apropos Bauklötze: Das Spielen mit Holzspielzeug fördert Geschicklichkeit und Koordination. Durch immer höhere und verrücktere Türme trainieren Ihre Kinder die Feinmotorik. Die Fortschritte zu beobachten, ist für Erwachsene ziemlich beeindruckend. Auch die Geduld wird gefördert. Denn schließlich fallen selbst dem besten Baumeister auch mal Türme zusammen und werden immer wieder neu aufgebaut.
Von unserer Autorin Inga Siebert
Ähnliche Beiträge
Altersgerecht Spielen (12 bis 24 Monate)
Im zweiten Teil unserer Übersicht geht es um altersgerechtes Spielzeug für Kleinkinder ab sechs Monaten.
Alles bleibt anders!
Kaum haben wir unseren online-Shop ausgebaut und virtuell umgezogen steht uns die nächste Veränderung bevor…. Jetzt ist nämlich unsere Werkstatt mitsamt Ladengeschäft umgezogen. Die alte Werkstatt, in der bis in die 70er-Jahre die Mietinger Molkerei untergebracht war, wird bald einem Wohnhaus weichen. Die weiß gefliesten Wände in unserem Sägeraum und die Abtropfrinnen am Boden erinnerten …
Aus den schwäbischen Wäldern in den Großstadtdschungel
Wir möchten Sie heute auf eine Reise mitnehmen in das ferne Äthiopien. Denn dort – mitten in der Großstadt Addis Abeba – liegt eine kleine grüne Oase für Kinder: Die Sycamore Nursing School – ein Waldorf Kindergarten. Dort sollen die Kinder Natur erleben und sich im freien Spiel mit natürlichen Materialien entwickeln. Umso mehr haben …